ABOUT | CURRENT ISSUE | ALL ISSUES | EDITOR | MANAGING EDITORS | CONTACT | ORDERING | ISSN | VERLAG
Römische Historische Mitteilungen 45: Inhaltsverzeichnis
(Abstract) (PDF)
Siglenverzeichnis 9
doi: 10.1553/rhm45s9
(Abstract) (PDF)
Bericht des Historischen Instituts beim Österreichischen Kulturforum in Rom für das Studienjahr 2001/2002 13
doi: 10.1553/rhm45s13
(Abstract) (PDF)
Alexander BEIHAMMER
Der harte Sturz des Bardas Skleros. Eine Fallstudie zu zwischenstaatlicher Kommunikation und Konfliktführung in der byzantinisch-arabischen Diplomatie des 10. Jahrhunderts 21
doi: 10.1553/rhm45s21
(Abstract) (PDF)
Giuseppe DE GREGORIO-Giancarlo PRATO
Scrittura arcaizzante in codici profani e sacri della prima età paleologa. Mit 16 Abbildungen 59
doi: 10.1553/rhm45s59
(Abstract) (PDF)
Jörg GARMS
„Delle Lodi delle Belle Arti". Zwei weitere akademische Festreden des Francesco Maria Zanotti im Heiligen Jahr 1750? 103
doi: 10.1553/rhm45s103
(Abstract) (PDF)
Christian GASTGEBER
Die unpersönliche kaiserliche Selbstbezeichnung. Entwicklung und Wandlung 867-1204 117
doi: 10.1553/rhm45s117
(Abstract) (PDF)
Gunhild JENEWEIN
Vom Modell zur Spolie. Überlegungen zu einem Architrav-Fragment in den Caracallathermen. Mit acht Abbildungen 149
doi: 10.1553/rhm45s149
(Abstract) (PDF)
Erich LAMBERZ
Vermißt und gefunden. Zwei Texte des Sophronios von Alexandria zur Bilderverehrung, die Akten des VII. Ökumenischen Konzils und eine Patriarchenurkunde des 11. Jahrhunderts in einem griechischen Codex aus dem Besitz des Nikolaus von Kues (Harleianus 5665). Mit fünf Abbildungen 159
doi: 10.1553/rhm45s159
(Abstract) (PDF)
Salvatore LILLA
Die Lehre von Ideen als Gedanken Gottes im byzantinischen Denken 181
doi: 10.1553/rhm45s181
(Abstract) (PDF)
Andreas MÜLLER
August Heisenberg, Paul Marc und die Suche nach einem geeigneten Syndikus für die Bayerische Akademie der Wissenschaften 191
doi: 10.1553/rhm45s191
(Abstract) (PDF)
Luca PIERALLI
La definizione del primato romano e la dignità dei patriarcati orientali nella professione di fede imperiale lionese 199
doi: 10.1553/rhm45s199
(Abstract) (PDF)
Anna PONTANI
Henry de Groux, il pittore di Andronico. Mit einer Abbildung 219
doi: 10.1553/rhm45s219
(Abstract) (PDF)
Günter PRINZING
Zur byzantinischen Rangstreitliteratur in Prosa und Dichtung. Mit zwei Abbildungen 241
doi: 10.1553/rhm45s241
(Abstract) (PDF)
Vincenzo RUGGIERI
ЕΜΜΑΝΟΥΗΛ: variazioni semantiche. Mit sechs Abbildungen 287
doi: 10.1553/rhm45s287
(Abstract) (PDF)
Peter SCHREINER
Zur griechischen Schrift im hochmittelalterlichen Westen: der Kreis um Liudprand von Cremona. Mit zwei Tabellen und zwölf Abbildungen 305
doi: 10.1553/rhm45s305
(Abstract) (PDF)
Andrea SOMMERLECHNER
Kaiser Herakleios und die Rückkehr des Heiligen Kreuzes nach Jerusalem. Überlegungen zu Stoff- und Motivgeschichte. Mit sieben Abbildungen 319
doi: 10.1553/rhm45s319
(Abstract) (PDF)
Paul SPECK †
Asterios von Amaseia auf den Konzilien von 754 und 787 361
doi: 10.1553/rhm45s361
(Abstract) (PDF)
Werner TELESKO
Moses-Joseph-Christus-Benedikt. Beiträge zu einer Typologie im Zeichen des Orantengestuts. Mit acht Abbildungen 373
doi: 10.1553/rhm45s373
(Abstract) (PDF)
Barbara ZIMMERMANN
Außerbiblische Bildelemente in alttestamentlichen Darstellungen. Bemerkungen zur Methode ihrer Interpretation anhand der Miniaturen der Wiener Genesis. Mit vier Abbildungen 399
doi: 10.1553/rhm45s399
(Abstract) (PDF)
Kurzfassungen 419
doi: 10.1553/rhm45s419
(Abstract) (PDF)
Riassunti 431
doi: 10.1553/rhm45s431
(Abstract) (PDF)
Verzeichnis der Autoren 443
doi: 10.1553/rhm45s443
(Abstract) (PDF)