• Werner JOBST (Hrsg.)

Das Heiligtum des Jupiter Optimus Maximus auf dem Pfaffenberg/Carnuntum

Band 1: Ioan PISO: Die Inschriften

Bild


Der Pfaffenberg in Bad Deutsch-Altenburg spielt in der Antike die Rolle des Stadtberges der römischen Provinzhauptstadt Carnuntum. Auf dieser landschaftlich so charakteristischen, heute durch einen Steinbruch zerstörten, Anhöhe hatten die Architekten und Baumeister des pannonischen Heeres ein zentrales Provinzheiligtum für Jupiter Optimus Maximus und den Kaiserkult errichtet. Die Ruinen und Funde des Tempelbezirkes auf dem Pfaffenberg konnten in der Zeit von 1970-1985 durch Rettungsgrabungen der Universität Wien für die Nachwelt gesichert werden. Bei diesen Grabungen sind Hunderte von Inschriftfragmenten ans Tageslicht gekommen. Ioan Piso (Cluj/Klausenburg) hat die schwierige Aufgabe übernommen, diese Inschriftfunde aufzuarbeiten und historisch auszuwerten. Die in diesem Band vorgelegten Ergebnisse dieser Arbeit sind von größter Bedeutung für die Geschichte des Jupiter- und Kaiserkultes in Pannonien.

The Pfaffenberg in Bad Deutsch-Altenburg performed the function of the town hill for the Roman provincial capital of Carnuntum in antiquity. On this rise, with its characteristic rural appearance, today destroyed by a quarry, the architects and master-builders of the Pannonian army set up a central provincial sanctuary for Jupiter Optimus Maximus and the imperial cult. The ruins and finds of the Temple District on the Pfaffenberg were saved for posterity by emergency excavations by the University of Vienna from 1970 to 1985. These excavations revealed hundreds of inscription fragments. Within the framework of the publication of the Pfaffenberg works, Prof. Ioan Piso (Cluj/Klausenburg)has taken on the difficult task of working through these inscription finds and evaluating them in historical terms. The results of this work presented in this volume are of major significance for the history of the Jupiter and imperial cult in Pannonia.

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

Bestellung/Order


Bild
Das Heiligtum des Jupiter Optimus Maximus auf dem Pfaffenberg/Carnuntum


ISBN 978-3-7001-2987-5
Print Edition
ISBN 978-3-7001-3557-9
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
Bild
  • Werner JOBST (Hrsg.)

Das Heiligtum des Jupiter Optimus Maximus auf dem Pfaffenberg/Carnuntum

Band 1: Ioan PISO: Die Inschriften

    €  80,00 

    incl. VAT

    X
    BibTEX-Export:

    X
    EndNote/Zotero-Export:

    X
    RIS-Export:

    X 
    Researchgate-Export (COinS)

    Permanent QR-Code

    Der Pfaffenberg in Bad Deutsch-Altenburg spielt in der Antike die Rolle des Stadtberges der römischen Provinzhauptstadt Carnuntum. Auf dieser landschaftlich so charakteristischen, heute durch einen Steinbruch zerstörten, Anhöhe hatten die Architekten und Baumeister des pannonischen Heeres ein zentrales Provinzheiligtum für Jupiter Optimus Maximus und den Kaiserkult errichtet. Die Ruinen und Funde des Tempelbezirkes auf dem Pfaffenberg konnten in der Zeit von 1970-1985 durch Rettungsgrabungen der Universität Wien für die Nachwelt gesichert werden. Bei diesen Grabungen sind Hunderte von Inschriftfragmenten ans Tageslicht gekommen. Ioan Piso (Cluj/Klausenburg) hat die schwierige Aufgabe übernommen, diese Inschriftfunde aufzuarbeiten und historisch auszuwerten. Die in diesem Band vorgelegten Ergebnisse dieser Arbeit sind von größter Bedeutung für die Geschichte des Jupiter- und Kaiserkultes in Pannonien.

    The Pfaffenberg in Bad Deutsch-Altenburg performed the function of the town hill for the Roman provincial capital of Carnuntum in antiquity. On this rise, with its characteristic rural appearance, today destroyed by a quarry, the architects and master-builders of the Pannonian army set up a central provincial sanctuary for Jupiter Optimus Maximus and the imperial cult. The ruins and finds of the Temple District on the Pfaffenberg were saved for posterity by emergency excavations by the University of Vienna from 1970 to 1985. These excavations revealed hundreds of inscription fragments. Within the framework of the publication of the Pfaffenberg works, Prof. Ioan Piso (Cluj/Klausenburg)has taken on the difficult task of working through these inscription finds and evaluating them in historical terms. The results of this work presented in this volume are of major significance for the history of the Jupiter and imperial cult in Pannonia.

    Authors

    Details

    Release date:

    ISBN Print Edition

    978-3-7001-2987-5

    ISBN Online Edition

    978-3-7001-3557-9

    DOI

    doi: 10.1553/0x00021c5e

    Pages:

    176 Seiten,

    Dimension:

    39x28cm, broschiert

    In den Medien: