• Marie-Louise NOSCH

The Knossos Od Series

An Epigraphical Study

Bild

Marie-Louise Nosch
ist Direktorin des Danish National Research Foundation's Centre for Textile Research an der Universität Kopenhagen


Diese Studie ist eine epigraphische Untersuchung der Linear B-Täfelchen aus dem Westflügel des Palastes von Knossos. Im Fokus sind die 61 unklassifizierten Od-Täfelchen mit dem Ideogramm für Wolle. Die Autorin präsentiert eine neue Klassifikation der Od-Täfelchen, indem sie entweder neue Sets identifiziert oder unklassifizierte Od-Täfelchen in vorhandene Od Sets oder in andere Serien, wie die bekannten und wohl recherchierten „Büros“ für Textiladministration und Schafhaltung, integriert. Die jüngste Erforschung der Fundplätze von FIRTH hat in diesem Bereich neue Informationen ergeben. Im Ganzen werden 29 Präfix-Änderungen präsentiert. Nur wenige unklassifizierte Od-Täfelchen können mit den Textil-Schreibern 103 und 113, die Produktions-Solls und anfängliche Prozesse der Textilproduktion verwalten, in Verbindung gebracht werden; im Gegenteil gehören viele unklassifizierte Od-Täfelchen zum Schlussprozess der Textilproduktion wie Fertigstellung und Dekoration. Darüber hinaus wird der unlängst von KILLEN und MELENA identifizierte Schreiber 227 präsentiert. Schreiber 227 registriert kleine Mengen Wolle; Die Schrift des Schreibers 227 gleicht der Schrift der Schreiber 113 und 115, und der Fundort ist I1, in der Nähe des Nordeingangs. Insofern unterscheidet sich seine Aufgabe von der des bekannten Schreibers 103. Damit hat sich die ausgeprägte Spezialisierung und Aufgabenteilung im Palast von Knossos erneut bestätigt.

This study is an epigraphical investigation of the Linear B records from the West Wing in the palace of Knossos. Its focus is the group of 61 unclassified Od tablets with the ideogram for wool. The author presents a new classification of the Od tablets by identifying new sets, and by integrating unclassified Od tablets into existing Od sets or into other series recording wool, such as the two well known and thoroughly researched "bureaux", the textile and the sheep administration. Recent work by FIRTH on find-places has provided new insights for this study. In the present study, 29 prefix changes are suggested. Only few unclassified Od tablets, however, can be associated with the initial parts of textile production in which scribes 103 and 113 set targets and manage the production. Rather, many unclassified Od tablets belong to the final stages of the textile production, that is, the finishing and decoration of the cloth. Moreover,

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

scribe 227, newly identified by KILLEN and MELENA, is presented. Scribe 227 records small amounts of wool, writes in a style similar to the writing of scribes 113 and 115, and is associated with the area I1 near the North Entrance. His administrative practices thus seem distinct from the better known practices of scribe 103. This confirms the high degree of specialisation in the palatial administration at Knossos.

Bestellung/Order


Bild
The Knossos Od Series
ISSN 2070-6413
Print Edition

ISBN 978-3-7001-3605-7
Print Edition
ISBN 978-3-7001-3877-8
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
Bild
  • Marie-Louise NOSCH

The Knossos Od Series

An Epigraphical Study

  • Denkschriften der phil.-hist. Klasse  347 
  • Veröffentlichungen der Mykenischen Kommission  25 
  • Mykenische Studien  20

€  25,00 

incl. VAT
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Diese Studie ist eine epigraphische Untersuchung der Linear B-Täfelchen aus dem Westflügel des Palastes von Knossos. Im Fokus sind die 61 unklassifizierten Od-Täfelchen mit dem Ideogramm für Wolle. Die Autorin präsentiert eine neue Klassifikation der Od-Täfelchen, indem sie entweder neue Sets identifiziert oder unklassifizierte Od-Täfelchen in vorhandene Od Sets oder in andere Serien, wie die bekannten und wohl recherchierten „Büros“ für Textiladministration und Schafhaltung, integriert. Die jüngste Erforschung der Fundplätze von FIRTH hat in diesem Bereich neue Informationen ergeben. Im Ganzen werden 29 Präfix-Änderungen präsentiert. Nur wenige unklassifizierte Od-Täfelchen können mit den Textil-Schreibern 103 und 113, die Produktions-Solls und anfängliche Prozesse der Textilproduktion verwalten, in Verbindung gebracht werden; im Gegenteil gehören viele unklassifizierte Od-Täfelchen zum Schlussprozess der Textilproduktion wie Fertigstellung und Dekoration. Darüber hinaus wird der unlängst von KILLEN und MELENA identifizierte Schreiber 227 präsentiert. Schreiber 227 registriert kleine Mengen Wolle; Die Schrift des Schreibers 227 gleicht der Schrift der Schreiber 113 und 115, und der Fundort ist I1, in der Nähe des Nordeingangs. Insofern unterscheidet sich seine Aufgabe von der des bekannten Schreibers 103. Damit hat sich die ausgeprägte Spezialisierung und Aufgabenteilung im Palast von Knossos erneut bestätigt.

This study is an epigraphical investigation of the Linear B records from the West Wing in the palace of Knossos. Its focus is the group of 61 unclassified Od tablets with the ideogram for wool. The author presents a new classification of the Od tablets by identifying new sets, and by integrating unclassified Od tablets into existing Od sets or into other series recording wool, such as the two well known and thoroughly researched "bureaux", the textile and the sheep administration. Recent work by FIRTH on find-places has provided new insights for this study. In the present study, 29 prefix changes are suggested. Only few unclassified Od tablets, however, can be associated with the initial parts of textile production in which scribes 103 and 113 set targets and manage the production. Rather, many unclassified Od tablets belong to the final stages of the textile production, that is, the finishing and decoration of the cloth. Moreover,

scribe 227, newly identified by KILLEN and MELENA, is presented. Scribe 227 records small amounts of wool, writes in a style similar to the writing of scribes 113 and 115, and is associated with the area I1 near the North Entrance. His administrative practices thus seem distinct from the better known practices of scribe 103. This confirms the high degree of specialisation in the palatial administration at Knossos.

Authors

Marie-Louise  Nosch

ist Direktorin des Danish National Research Foundation's Centre for Textile Research an der Universität Kopenhagen

Details

Release date:

2007,

ISBN Print Edition

978-3-7001-3605-7

ISBN Online Edition

978-3-7001-3877-8

ISSN Print Edition

2070-6413

DOI

doi: 10.1553/0x001499a4

Pages:

71 Seiten,

Dimension:

29,7x21cm, broschiert