• Reinhart Schuster (Bandherausgeber) - Hans Winkler - Tod Stuessy (Reihenherausgeber)

Checklisten der Fauna Österreichs, No. 6

Bild

Reinhart Schuster
ist emeritierter Zoologe der Universität Graz

Erich Eder
ist Lektor an der Universität Wien und Pädagogischen Hochschulen

Fritz Gusenleitner
ist Kustos für Entomologie am Biozentrums Linz

Max Schwarz
ist ehem. Betriebsleiter in der Lebensmittelindustrie

Karl Mazzucco
ist Leiter der dezentralen biomedizinischen Einrichtungen der Medizinischen Universität Wien

Reinhard  Gerecke
ist Lehrbeauftragter und Forscher an der Universität Tübingen




ISBN 978-3-7001-7211-6 Print Edition
ISBN 978-3-7001-7320-5 Online Edition

doi: https://doi.org/10.1553/0x002c821e
Biosystematics and Ecology Series  29 
2012,  163 Seiten, broschiert, 24x17cm
€  42,50   

Jeder Beitrag ist gegliedert in einen Allgemeinen Teil, in dem die behandelte Tiergruppe kurz vorgestellt wird, auch deren Erforschungsgeschichte in Österreich wird abgehandelt. Es folgt der Spezielle Teil. In diesem sind alle Arten aufgelistet, die bisher in Österreich gefunden wurden. Beigefügt sind wichtige Synonyme, und in manchen Fällen werden auch taxonomische Probleme erörtert. Es finden sich ferner Angaben über die Verbreitung der Arten in Österreich sowie gelegentlich auch über die Autökologie. Fragliche oder falsche Fundmeldungen werden diskutiert. Die behandelten Tiergruppen sind derzeit mit folgenden Artenzahlen in Österreich vertreten: 16 Branchiopoda (exclus. Cladocera), 690 Apidae sowie 255 Wassermilben (8 Halacaridae und 247 Hydrachnidia).

Erich Eder
Anostraca, Notostraca, Laevicaudata, Spinicaudata (Crustacea: Branchiopoda excl. Cladocera)
Fritz Gusenleitner, Max Schwarz, Karl Mazzucco
Apidae (Insecta: Hymenoptera)
Reinhard Gerecke
Halacaridae und Hydrachnidia (Arachnida: Acari)

Each article is divided in two parts. In part I, the General Part, the concerned animal group is presented in form of an introduction, also the history of investigations in Austria. In part II, the Special Part, all species which have been recorded up to date in Austria were nominated. Additional information is given about taxonomy and important synonymies, but also about interesting autecological data. Wrong or questionable records are discussed. The three groups are represented in Austria with the following numbers of species: 16 Branchiopoda (excl. Cladocera), 690 Apidae and 255 water mites (8 Halacaridae and 247 Hydrachnidia).

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

Bestellung/Order


Bild
Checklisten der Fauna Österreichs, No. 6


ISBN 978-3-7001-7211-6
Print Edition
ISBN 978-3-7001-7320-5
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
Bild
  • Reinhart Schuster (Bandherausgeber) - Hans Winkler - Tod Stuessy (Reihenherausgeber)

Checklisten der Fauna Österreichs, No. 6

  • Biosystematics and Ecology Series   29 

€  42,50 

incl. VAT
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Jeder Beitrag ist gegliedert in einen Allgemeinen Teil, in dem die behandelte Tiergruppe kurz vorgestellt wird, auch deren Erforschungsgeschichte in Österreich wird abgehandelt. Es folgt der Spezielle Teil. In diesem sind alle Arten aufgelistet, die bisher in Österreich gefunden wurden. Beigefügt sind wichtige Synonyme, und in manchen Fällen werden auch taxonomische Probleme erörtert. Es finden sich ferner Angaben über die Verbreitung der Arten in Österreich sowie gelegentlich auch über die Autökologie. Fragliche oder falsche Fundmeldungen werden diskutiert. Die behandelten Tiergruppen sind derzeit mit folgenden Artenzahlen in Österreich vertreten: 16 Branchiopoda (exclus. Cladocera), 690 Apidae sowie 255 Wassermilben (8 Halacaridae und 247 Hydrachnidia).

Erich Eder
Anostraca, Notostraca, Laevicaudata, Spinicaudata (Crustacea: Branchiopoda excl. Cladocera)
Fritz Gusenleitner, Max Schwarz, Karl Mazzucco
Apidae (Insecta: Hymenoptera)
Reinhard Gerecke
Halacaridae und Hydrachnidia (Arachnida: Acari)

Each article is divided in two parts. In part I, the General Part, the concerned animal group is presented in form of an introduction, also the history of investigations in Austria. In part II, the Special Part, all species which have been recorded up to date in Austria were nominated. Additional information is given about taxonomy and important synonymies, but also about interesting autecological data. Wrong or questionable records are discussed. The three groups are represented in Austria with the following numbers of species: 16 Branchiopoda (excl. Cladocera), 690 Apidae and 255 water mites (8 Halacaridae and 247 Hydrachnidia).

Authors

Reinhart  Schuster

ist emeritierter Zoologe der Universität Graz

Erich  Eder

ist Lektor an der Universität Wien und Pädagogischen Hochschulen

Fritz  Gusenleitner

ist Kustos für Entomologie am Biozentrums Linz

Max  Schwarz

ist ehem. Betriebsleiter in der Lebensmittelindustrie

Karl  Mazzucco

ist Leiter der dezentralen biomedizinischen Einrichtungen der Medizinischen Universität Wien

Reinhard   Gerecke

ist Lehrbeauftragter und Forscher an der Universität Tübingen

Details

Release date:

2012,

ISBN Print Edition

978-3-7001-7211-6

ISBN Online Edition

978-3-7001-7320-5

DOI

doi: 10.1553/0x002c821e

Pages:

163 Seiten, broschiert,

Dimension:

24x17cm