![]() |
![]() |
Wine Culture in Iran and Beyond
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
![]() |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
Starting from important new archaeological findings and insights that have led to a rethinking of the history of viticulture in Iran and its wider Asian context, this volume explores various aspects of the cultural, social and political significance of grape wine in the Iranian cultural sphere. It assembles specialized studies and interpretative essays ranging from the question of the origins of viticulture and winemaking and the trade of wine between the Iranian plateau and China to viticulture and wine consumption in 20th-century Kafiristan, from the place of intoxicating beverages in hadith to the nature and function of wine in classical Persian poetry and Iranian architecture, from the ambiguities of alcohol in pre-modern Persia to the challenges of modernity and colonial encounters.
…
Ausgehend von wichtigen neuen archäologischen Befunden und Erkenntnissen, die zu einer Neubewertung der Geschichte des Weinbaus in Iran und seinem asiatischen Kontext geführt haben, untersucht dieser Band kulturelle, soziale und politische Aspekte der Weinkultur in der iranischen Welt. Die hier versammelten Fallstudien und Essays reichen von der Frage nach den Anfängen des Weinbaus und handels zwischen dem iranischen Hochland und China bis zur Weinkultur im Kafiristan des 20. Jahrhunderts. Sie schließen Themen wie die Rolle von Rauschgetränken im Hadith und die Bedeutung und Funktion von Wein in der klassischen persischen Dichtung und in der iranischen Architektur ebenso ein wie die Vieldeutigkeiten von Alkohol im vormodernen Iran und angesichts der Herausforderungen von Moderne und kolonialen Begegnungen.
2014,
978-3-7001-7554-4
978-3-7001-7653-4
352 Seiten, broschiert
22,5x15 cm