• Renate EDER - Martin EBENBERGER - Brigitte ALLEX - Hemma PREISEL - Andrea GRIESBACH - Arne ARNBERGER

Endbericht Biosphere People

Einstellung der lokalen Bevölkerung zum Biosphärenpark Wienerwald

Bild





Lange Zeit standen in Biosphärenparken die Themen Ökologie, naturkundliche Grundlagen, Natur und Naturschutz im Zentrum der Forschung und des Monitorings. Umfassende sozialwissenschaftliche Forschungen hingegen waren eher rar. In den letzten Jahren wird daher verstärkt die Implementierung eines sozialen Monitorings in Biosphärenparken gefordert, um die Beziehungen zwischen dem Schutzgebiet und der lokalen Bevölkerung standardisiert dokumentieren, und eventuelle Veränderungen in der Region nachvollziehen zu können. Das Wissen über die Einstellung der lokalen Bevölkerung zum Schutzgebiet, über eventuelle Änderungen in der Einstellung und unterschiedliche Wahrnehmungsperspektiven, bildet eine wesentliche Grundlage für ein erfolgreiches Schutzgebietsmanagement.

Past research and monitoring activities in biosphere reserves focussed on the topics ecology, nature and nature conservation while social scientific activities were rare. Recently, the implementation of social monitoring studies which ensure a standardised documentation of park – people relationships has become more important. The knowledge about attitudes and attitude changes of local population towards the conservation area they live in or about diverse perspectives among the local population is essential for the successful management of a conservation area.

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

Bestellung/Order


Bild



Endbericht Biosphere People



ISBN 978-3-7001-8083-8
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
Bild



  • Renate EDER - Martin EBENBERGER - Brigitte ALLEX - Hemma PREISEL - Andrea GRIESBACH - Arne ARNBERGER

Endbericht Biosphere People

Einstellung der lokalen Bevölkerung zum Biosphärenpark Wienerwald


    X
    BibTEX-Export:

    X
    EndNote/Zotero-Export:

    X
    RIS-Export:

    X 
    Researchgate-Export (COinS)

    Permanent QR-Code

    Lange Zeit standen in Biosphärenparken die Themen Ökologie, naturkundliche Grundlagen, Natur und Naturschutz im Zentrum der Forschung und des Monitorings. Umfassende sozialwissenschaftliche Forschungen hingegen waren eher rar. In den letzten Jahren wird daher verstärkt die Implementierung eines sozialen Monitorings in Biosphärenparken gefordert, um die Beziehungen zwischen dem Schutzgebiet und der lokalen Bevölkerung standardisiert dokumentieren, und eventuelle Veränderungen in der Region nachvollziehen zu können. Das Wissen über die Einstellung der lokalen Bevölkerung zum Schutzgebiet, über eventuelle Änderungen in der Einstellung und unterschiedliche Wahrnehmungsperspektiven, bildet eine wesentliche Grundlage für ein erfolgreiches Schutzgebietsmanagement.

    Past research and monitoring activities in biosphere reserves focussed on the topics ecology, nature and nature conservation while social scientific activities were rare. Recently, the implementation of social monitoring studies which ensure a standardised documentation of park – people relationships has become more important. The knowledge about attitudes and attitude changes of local population towards the conservation area they live in or about diverse perspectives among the local population is essential for the successful management of a conservation area.

    Authors

    Details

    Release date:

    2016,

    ISBN Online Edition

    978-3-7001-8083-8

    DOI

    doi: 10.1553/mab_biospherepeople

    Pages:

    56 Seiten, zahlreiche Farb- und SW-Abb.,

    Dimension:

    A4, digital