• Robert WALLISCH - Martina LEHNER

Fernberger von Eggenberg, Georg Christoph: Die Indische Reise

Deutsche Übersetzung mit Anmerkungen und lateinischem Originaltext

Bild

Robert WALLISCH
ist Dozent am Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein der Universität Wien und Junior Scientist an der OEAW

Martina Lehner
ist freie Publizistin und Archivarin in Wien


Nachdem der österreichische Adelige Georg Christoph Fernberger im Rahmen einer Gesandtschaft an den Osmanischen Hof gelangt war, bereiste er ab 1588 Ägypten, den Sinai und Mesopotamien und erreichte schließlich Hormuz. Hier betrat Fernberger, einer der ersten Touristen der Neuzeit, die Welt des portugiesischen Estado da India, wo er sich zwei Jahre lang aufhalten sollte. Der in diesem Band vorgelegte Teil seines indischen Reiseberichtes behandelt die Reise-Etappe vom Indus bis Malaysia. Verdienstvoll ist besonders die ausführliche Schilderung der portugiesischen Kolonialherrschaft in Goa sowie die detailreiche und kulturhistorisch relevante Beschreibung des bald darauf untergegangenen Reiches Pegu (später Siam).

After the Austrian nobleman Georg Christoph Fernberger came to the Ottoman court as part of an embassy, he traveled to Egypt, Sinai and Mesopotamia from 1588 on and finally reached Hormuz. Here Fernberger, one of the first tourists of modern times, entered the world of the Portuguese Estado da India, where he was to stay for two years. The part of his Indian travelogue presented in this volume deals with the travel stage from the Indus to Malaysia. The detailed description of the Portuguese colonial rule in Goa as well as the detailed and historically relevant description of the kingdom of Pegu (later Siam), which soon afterwards perished, is particularly commendable.um.

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

Bestellung/Order


Bild
Fernberger von Eggenberg, Georg Christoph: Die Indische Reise


ISBN 978-3-7001-8215-3
Print Edition
ISBN 978-3-7001-9203-9
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
Bild
  • Robert WALLISCH - Martina LEHNER

Fernberger von Eggenberg, Georg Christoph: Die Indische Reise

Deutsche Übersetzung mit Anmerkungen und lateinischem Originaltext

  • Edition Woldan  9 

€  39,50 

incl. VAT

X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Nachdem der österreichische Adelige Georg Christoph Fernberger im Rahmen einer Gesandtschaft an den Osmanischen Hof gelangt war, bereiste er ab 1588 Ägypten, den Sinai und Mesopotamien und erreichte schließlich Hormuz. Hier betrat Fernberger, einer der ersten Touristen der Neuzeit, die Welt des portugiesischen Estado da India, wo er sich zwei Jahre lang aufhalten sollte. Der in diesem Band vorgelegte Teil seines indischen Reiseberichtes behandelt die Reise-Etappe vom Indus bis Malaysia. Verdienstvoll ist besonders die ausführliche Schilderung der portugiesischen Kolonialherrschaft in Goa sowie die detailreiche und kulturhistorisch relevante Beschreibung des bald darauf untergegangenen Reiches Pegu (später Siam).

After the Austrian nobleman Georg Christoph Fernberger came to the Ottoman court as part of an embassy, he traveled to Egypt, Sinai and Mesopotamia from 1588 on and finally reached Hormuz. Here Fernberger, one of the first tourists of modern times, entered the world of the Portuguese Estado da India, where he was to stay for two years. The part of his Indian travelogue presented in this volume deals with the travel stage from the Indus to Malaysia. The detailed description of the Portuguese colonial rule in Goa as well as the detailed and historically relevant description of the kingdom of Pegu (later Siam), which soon afterwards perished, is particularly commendable.um.

Authors

Robert  WALLISCH

ist Dozent am Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein der Universität Wien und Junior Scientist an der OEAW

Martina  Lehner

ist freie Publizistin und Archivarin in Wien

Details

Release date:

2022,

ISBN Print Edition

978-3-7001-8215-3

ISBN Online Edition

978-3-7001-9203-9

DOI

doi: 10.1553/978OEAW82153

Pages:

232 Seiten,

Dimension:

12,8x21 cm, broschiert