Sandra PUNZ - Andreas SCHWARZBAUER


Verwirklichungschancen von Geflüchteten im Bildungsbereich

Lokale Aspekte von Integration in zwei ländlichen Regionen Niederösterreichs



ISBN 978-3-7001-8817-9
Print Edition
ISBN 978-3-7001-8851-3
Online Edition
doi:10.1553/ISR_FB054
ISR-Forschungsbericht 54 
2020,  135 Seiten, 24x16,5cm, broschiert,
€  20,–   
     
Open access


1 Einleitung

2 Integration
2.1 Begriffsbestimmung
2.2 Die Integration von Geflüchteten als Sonderfall
2.3 Integration als Prozess
2.4 Reflexionen zur Verwendung des Integrationskonzeptes
2.5 Integration als Verwirklichungschance
2.6 Fazit

3 Bildung für Gefüchtete: humanitaristische, integrations- und bildungspolitische Überlegungen
3.1 Integrationsdiskurse und Zugang zu Bildung vor dem Hintergrund des rechtlichen Aufenthaltsstatus
3.2 Bildungsgerechtigkeit in der Einwanderungsgesellschaft: das österreichische Schulsystem
3.2.1 Bildungsungleichheit als strukturelles Problem
3.2.2 Flucht als eigene Analysekategorie in der Bildungs(ungleichheits)forschung?
3.3 Bildung für nicht mehr schulpflichtige Geflüchtete
3.4 Fazit

4 Integration von Geflüchteten im ländlichen Raum
4.1 Marktgemeinde St. Andrä-Wördern
4.2 Erhebungsgemeinden im Mostviertel
4.3 Fazit

5 Geflüchtete Kinder und Jugendliche in der Pflichtschule
5.1 „Passungsprobleme“ bei der Beschulung nichtdeutschsprachiger Schüler/innen
5.2 Herausforderungen und Bewältigungsstrategien in der Pflichtschule
5.2.1 Das Problem der altersgemäßen Einstufung
5.2.2 Mangelnde Ressourcen als Herausforderung
5.2.3 Möglichkeiten der Organisation zusätzlicher Ressourcen
5.2.4 Zum Umgang mit den Fluchterfahrungen von Schüler/inne/n
5.3 Fazit

6 Erwachsenenbildung für Geflüchtete
6.1 Deutschkurse für Asylwerber/innen und Asylberechtigte
6.1.1 Empirische Beispiele aus St. Andrä-Wördern und dem Mostviertel
6.1.2 Sprachvermittlung durch Kursmaßnahmen und in alltäglichen Interaktionen
6.2 Integration von Asylwerber/inne/n im Bildungssektor
6.2.1 Basisbildung
6.2.2 Pflichtschulabschlusskurse
6.3 Spezifische Anforderungen an Bildungsmaßnahmen für Geflüchtete
6.3.1 Zur Bedeutung von Vorkenntnissen und Bildungserfahrungen
6.3.2 Traumatische Erlebnisse und die Situation von Asylwerber/inne/n in Österreich
6.3.3 Thematisierung von Fluchterfahrungen in Kursmaßnahmen
6.3.4 Individuelle Faktoren im Zusammenhang mit der Integration im Bildungssektor
6.4 Fazit

7 Ehrenamt und Bildung für Geflüchtete im ländlichen Raum
7.1 Strukturwandel im Ehrenamt
7.2 Zwischen Aktivismus und humanitärer Hilfe: Zum politischen Aspekt ehrenamtlichen Engagements für Geflüchtete
7.3 Bildung und Ehrenamt
7.4 Zur Bedeutung von persönlichen Kontakten im Integrationsprozess
7.5 Der zeitliche und räumliche Faktor für den Integrationsprozess von Geflüchteten
7.5.1 Der zeitliche Faktor im Integrationsprozess
7.5.2 Der räumliche Faktor im Integrationsprozess
7.6 Zur lokalen Einbettung des ehrenamtlichen Engagements
7.6.1 Zur Rolle der Pfarren und Bürgermeister im Mostviertel
7.6.2 Die Rollenverteilung auf Gemeindeebene in St. Andrä-Wördern
7.7 Fazit

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

Bestellung/Order


Verwirklichungschancen von Geflüchteten im Bildungsbereich


ISBN 978-3-7001-8817-9
Print Edition
ISBN 978-3-7001-8851-3
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Thema: urban
Sandra PUNZ - Andreas SCHWARZBAUER


Verwirklichungschancen von Geflüchteten im Bildungsbereich

Lokale Aspekte von Integration in zwei ländlichen Regionen Niederösterreichs



ISBN 978-3-7001-8817-9
Print Edition
ISBN 978-3-7001-8851-3
Online Edition
doi:10.1553/ISR_FB054
ISR-Forschungsbericht 54 
2020,  135 Seiten, 24x16,5cm, broschiert,
€  20,–   
     
Open access


1 Einleitung

2 Integration
2.1 Begriffsbestimmung
2.2 Die Integration von Geflüchteten als Sonderfall
2.3 Integration als Prozess
2.4 Reflexionen zur Verwendung des Integrationskonzeptes
2.5 Integration als Verwirklichungschance
2.6 Fazit

3 Bildung für Gefüchtete: humanitaristische, integrations- und bildungspolitische Überlegungen
3.1 Integrationsdiskurse und Zugang zu Bildung vor dem Hintergrund des rechtlichen Aufenthaltsstatus
3.2 Bildungsgerechtigkeit in der Einwanderungsgesellschaft: das österreichische Schulsystem
3.2.1 Bildungsungleichheit als strukturelles Problem
3.2.2 Flucht als eigene Analysekategorie in der Bildungs(ungleichheits)forschung?
3.3 Bildung für nicht mehr schulpflichtige Geflüchtete
3.4 Fazit

4 Integration von Geflüchteten im ländlichen Raum
4.1 Marktgemeinde St. Andrä-Wördern
4.2 Erhebungsgemeinden im Mostviertel
4.3 Fazit

5 Geflüchtete Kinder und Jugendliche in der Pflichtschule
5.1 „Passungsprobleme“ bei der Beschulung nichtdeutschsprachiger Schüler/innen
5.2 Herausforderungen und Bewältigungsstrategien in der Pflichtschule
5.2.1 Das Problem der altersgemäßen Einstufung
5.2.2 Mangelnde Ressourcen als Herausforderung
5.2.3 Möglichkeiten der Organisation zusätzlicher Ressourcen
5.2.4 Zum Umgang mit den Fluchterfahrungen von Schüler/inne/n
5.3 Fazit

6 Erwachsenenbildung für Geflüchtete
6.1 Deutschkurse für Asylwerber/innen und Asylberechtigte
6.1.1 Empirische Beispiele aus St. Andrä-Wördern und dem Mostviertel
6.1.2 Sprachvermittlung durch Kursmaßnahmen und in alltäglichen Interaktionen
6.2 Integration von Asylwerber/inne/n im Bildungssektor
6.2.1 Basisbildung
6.2.2 Pflichtschulabschlusskurse
6.3 Spezifische Anforderungen an Bildungsmaßnahmen für Geflüchtete
6.3.1 Zur Bedeutung von Vorkenntnissen und Bildungserfahrungen
6.3.2 Traumatische Erlebnisse und die Situation von Asylwerber/inne/n in Österreich
6.3.3 Thematisierung von Fluchterfahrungen in Kursmaßnahmen
6.3.4 Individuelle Faktoren im Zusammenhang mit der Integration im Bildungssektor
6.4 Fazit

7 Ehrenamt und Bildung für Geflüchtete im ländlichen Raum
7.1 Strukturwandel im Ehrenamt
7.2 Zwischen Aktivismus und humanitärer Hilfe: Zum politischen Aspekt ehrenamtlichen Engagements für Geflüchtete
7.3 Bildung und Ehrenamt
7.4 Zur Bedeutung von persönlichen Kontakten im Integrationsprozess
7.5 Der zeitliche und räumliche Faktor für den Integrationsprozess von Geflüchteten
7.5.1 Der zeitliche Faktor im Integrationsprozess
7.5.2 Der räumliche Faktor im Integrationsprozess
7.6 Zur lokalen Einbettung des ehrenamtlichen Engagements
7.6.1 Zur Rolle der Pfarren und Bürgermeister im Mostviertel
7.6.2 Die Rollenverteilung auf Gemeindeebene in St. Andrä-Wördern
7.7 Fazit



Inhaltsverzeichnisse und Leseproben sind frei zugänglich. Tables of Contents and Reading examples are freely accessible.
Vergessen Sie nicht das Login am Server, wenn Sie auf Kapitel zugreifen wollen, die nicht allgemein zugänglich sind.
Links zu diesen Dokumenten werden erst nach dem Login sichtbar.
Do not forget to Login on the server if you want to access chapters that are not freely accessible.
Links to these documents will only be visible after logon.

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at