![]() |
![]() |
Migration & Arbeit
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
![]() |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
![]() |
![]() |
Migration & Arbeit ![]() ISBN 978-3-7001-9326-5 Print Edition ISBN 978-3-7001-9327-2 Online Edition
Gudrun Biffl
ist Ökonomin und befasst sich seit Jahrzehnten mit Arbeitsmigration nach Österreich im internationalen Vergleich Österreich ist seit den 1960er Jahren ein Zielland für Arbeitsmigration. Dieses Buch gewährt einen Einblick in aktuelle wissenschaftliche Debatten und empirische Forschungserkenntnisse zu Migration und Arbeit in Österreich im internationalen Vergleich. Es verdeutlicht, warum der österreichische Arbeitsmarkt Migration braucht, woher Migrant*innen kommen, wo sie überwiegend Arbeit finden und welche Rolle die Sozialpartnerschaft und das Wohlfahrtsmodell bei der Integration ins Erwerbsleben spielen. Thematisiert werden zudem gesundheitliche Arbeitsbelastungen und Diskriminierung am Arbeitsmarkt. Die grenzüberschreitende Entsendung von Arbeitskräften und die selbständige Erwerbstätigkeit in der privaten 24-Stunden Pflege zeigen die zunehmende Diversifizierung der rechtlichen Organisation der Arbeit von Migrant*innen. Auswirkungen der Personenfreizügigkeit in der EU auf Empfänger- und Sendeländer werden mit Fokus auf mittel- und osteuropäische Länder analysiert. Nicht zuletzt beleuchtet dieses Buch die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Gestaltungsmöglichkeiten der Politik und entwirft Szenarien für mögliche zukünftige Entwicklungen der Arbeitsmigration. … Austria has been a target country for labour migrants since the 1960s. This book provides insight into up-to-date academic discourse and empirical research on migration and work in Austria in international comparison. It provides evidence for the need of migrants in the Austrian labour market, informs about the source countries of migrants, their occupational spectrum in Austria, the role of the social partnership and the welfare regime for labour market outcomes. The book addresses health issues of work, discrimination in the labour market and the diversification of modes of migrant labour. Posting of workers and in-house care by self-employed migrant workers in Austria serve as examples. The outcomes of free mobility of labour in the EU on source and host countries are analysed with a focus on Central and Eastern European Countries. Not least the book illuminates legal ramifications of migrant work and the scope for political action relative to immigration and labour market integration. The book concludes with future prospects for labour migration in view of technological change and migration scenarios.
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |