Wiener Studien - Rezensionen 136 (2023)

    Zeitschrift für Klassische Philologie, Patristik und lateinische Tradition

    Bild


    Rezensionen und Anzeigen

    Sonja Schreiner: Jochen Althoff – Sabine Föllinger – Georg Wöhrle (Hg.), Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption 29. Trier: Wissenschaftlicher Verlag 2019. 156 S. Ill. ISBN 978-3-86821-805-3. ISSN 0942-0398

    Sonja Schreiner: Jochen Althoff – Sabine Föllinger – Georg Wöhrle (Hg.), Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption 30. Trier: Wissenschaftlicher Verlag 2020. 169 S. Ill. ISBN 978-3-86821-867-1. ISSN 0942-0398

    Sonja Schreiner: Jochen Althoff – Diego De Brasi – Sabine Föllinger – Georg Wöhrle (Hg.), Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption 32. Trier: Wissenschaftlicher Verlag 2022. 234 S. Ill. ISBN 978-3-86821-957-9. ISSN 0942-0398

    Sonja Schreiner: Morborum et signa et causas praedicere curasque monstrare. La medicina veteri-naria nel mondo antico e medievale. Atti del V Convegno Internazionale Monaco di Baviera, 29–31 mar-zo 2017, a cura di Lisa Sannicandro – Martina Schwarzenberger, coordinamento scientifico Klaus-Dietrich Fischer – Vincenzo Ortoleva – Maria Rosaria Petringa. Catania: Litterae Press 2019. (Commentaria Classica. Studi di filologia greca e latina. Supplemento. 5 [2018].) 445 S. Ill. ISBN 9788894227123 (digitale). ISSN 2283-5652 (http://www.commentariaclassica.altervista.org)

    Gottfried Eugen Kreuz: Torben Behm, Städte in Ovids Metamorphosen. Darstellung und Funktion einer literarischen Landschaft. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht 2022. (Hypomnemata. 212.) 408 S. ISBN 978-3-525-31139-4. ISSN 0085-1671

    Renate Johanna Pillinger: Reiner Sörries, Die älteste Kirche der Welt. Christliche Predigtstätten, Versammlungsräume und Kirchen vor Konstantin. Köln: Böhlau 2023. 200 S. 44 Schwarzweißabb. ISBN 978-3-412-52685-6

    Sonja Schreiner: Oliver Humberg, Die drei Briefsammlungen des Paulus Niavis. Kritische Edition mit typographischer Analyse der Drucküberlieferung, Regesten, historischen Erläuterungen und Übersetzung. Teil I – Untersuchung. Teil II – Edition und Übersetzung. Wuppertal-Barmen: Buchverlag Oliver Humberg 2021. 309 S. ISBN 978-3-938657-05-8 und 182 S. ISBN 978-3-938657-06-5

    Philipp Scheibelreiter: Okko Behrends, Römisches Recht. Von den Anfängen bis heute. Im Überblick. Göttingen: Atticus 2022. 299 S. ISBN 978-3-96925-012-9 (Hardcover). ISBN 978-3-96925-013-6 (Softcover)

    Hermann Niedermayr: Hannes D. Galter – Wolfgang J. Pietsch (Hg.), Schloss Hainfeld und Joseph von Hammer-Purgstall. Graz: Uni-Press 2022. (Grazer Morgenländische Studien. 8.) 251 S. Ill. ISBN 978-3-902666-87-1

    Sonja Schreiner: Jochen Althoff – Diego De Brasi – Sabine Föllinger – Georg Wöhrle (Hg.), Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption 33. Trier: Wissenschaftlicher Verlag 2023. 196 S. Ill. ISBN 978-3-86821-992-0. ISSN 0942-0398

    Sonja Schreiner: Andreas Schwab, Fremde Religion in Herodots „Historien“. Religiöse Mehrdimensionalität bei Persern und Ägyptern, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2020. (Hermes Einzelschrift. 118.) 307 S. ISBN 978-3-515-12720-2 (Print). ISBN 978-3-515-12740-0 (E-Book)

    Sonja Schreiner: Gernot Michael Müller (Hg.), Figurengestaltung und Gesprächsinteraktion im antiken Dialog, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2021. (Palingenesia. 126.) 315 S. ISBN 978-3-515-12906-0 (Print). ISBN 978-3-515-12907-7 (E-Book)

    Alfred Dunshirn: Anna Ginestí Rosell, Dialogpoetik der Quaestiones Convivales von Plutarch, Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht 2023. (Plutarch-Studien. 1.) 301 S. ISBN 978-3-525-36156-6. ISSN 2941-0010

    Sonja Schreiner: Daniel Emmelius, Das Pomerium. Geschriebene Grenze des antiken Rom, Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht. Verlag Antike 2021. (Studien zur Alten Geschichte. 30.) 411 S. Ill. ISBN 978-3-949189-06-7

    Sonja Schreiner: Jan M. König, Ovids Ars amatoria und Remedia amoris im Licht ihrer Rezeption. Rollenspiele erotodidaktischer Kommunikation. Darmstadt: wbg Academic 2023. 471 S. ISBN 978-3-534-27607-3. eBook (PDF): ISBN 978-3-534-27608-0

    Laurenz Enzlberger: Ruth Monreal, Aeneas als Held und Erzähler. Zur narrativen Gestaltung von Vergils Aeneis. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht 2023. (Hypomnemata. 214.) 424 S. ISBN 978-3-525-31147-9

    Berkan Sariaydin: Dennis Pausch, Zeitmontagen in Vergils Aeneis. Anachronismen als literarische Technik. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht 2023. (Hypomnemata. 215.) 162 S. Ill. ISBN 978-3-525-31152-3. ISSN 0085-1671

    Sonja Schreiner: Holger Sonnabend, Tiberius. Kaiser ohne Volk. Darmstadt: wbg. Philipp von Zabern 2021. (Historische Biographie.) 271 S. Ill. ISBN 978-3-8053-5258-1. eBook (PDF): ISBN 978-3-8053-5269-7. eBook (epub): ISBN 978-3-8053-5268-0

    Katja Weidner: Otloh von St. Emmeram. Von Engeln und Teufeln. Der Liber Visionum Otlohs von St. Emmeram. Lateinisch/Deutsch. Übersetzt und kommentiert von Sabine Gäbe. Stuttgart: Anton Hiersemann Verlag 2023. (Mittellateinische Bibliothek. 12.) XXXVIII + 141 S. ISBN 978-3-7772-2308-7. ISSN 2699-8653

    Sonja Schreiner: Laetitia Rimpau, Visionen neuer Wissenschaft. Zur dialogischen Dichtung von Dante Alighieri und Johannes Kepler. Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2021. (Studien zu Literatur und Erkenntnis. 19.) 648 S. Ill. ISBN 978-3-8253-4685-0

    Sonja Schreiner: Laura Untner (Hg.), Sappho. Texte zur literarischen Rezeption im deutschsprachigen Raum. Würzburg: Königshausen und Neumann 2023. (Reflexe der Weltliteratur. 2, hg. von Achim Hermann Hölter.) 453 S. ISBN 978-3-8260-7741-8

    Günther Fischer: Gabriel Siemoneit, Leon Battista Alberti Descriptio urbis Romae. Überlegungen zu Modernität und Entstehungskontexten nebst lateinisch-deutscher Edition. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2023. (Studia Albertiana Vindobonensia. 3.) 220 S. ISBN 978-3-515-13249-7

    Sonja Schreiner: Lisa Regazzoni, Geschichtsdinge. Gallische Vergangenheit und französische Geschichtsforschung im 18. und frühen 19. Jahrhundert. Berlin-Boston: Walter de Gruyter. Oldenbourg 2020. (Wissenskulturen und ihre Praktiken/Cultures and Practices of Knowledge in History. 5.) XVI + 508 S. Ill. ISBN 978-3-11-067449-1. e-ISBN (PDF) 978-3-11-067453-8. e-ISBN (EPUB) 978-3-11-067449-1. ISSN 2568-9479

    Sonja Schreiner: Uwe Walter (unter Mitwirkung von Mailin Herjürgen – Richard Knaak), Hellas und das große Ganze. Die alten Griechen in „Weltgeschichten“ zwischen Geschichtswissenschaft, Buchverlagen und historischer Bildung, Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht. Verlag Antike 2023. (Studien zur Alten Geschichte. 36.) 166 S. Ill. ISBN 978-3-949189-72-2

    Sonja Schreiner: Clifford Ando – Marco Formisano (eds.), The New Late Antiquity. A Gallery of Intellectual Portraits. Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2021. (The Library of the Other Antiquity, ed. Marco Formisano. Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften. N.F. 2, 162.) VII + 657 S. ISBN 978-3-8253-4721-5

    Sonja Schreiner: Stephen Harrison – Christopher Pelling (eds.), Classical Scholarship and Its History. From the Renaissance to the Present. Essays in Honour of Christopher Stray, Berlin-Boston: Walter de Gruyter 2021. (Trends in Classics – Scholarship in the Making. 1, ed. by Franco Montanari – Antonios Rengakos.) IX + 428 S. Ill. ISBN 978-3-11-071817-1. e-ISBN (PDF) 978-3-11-071921-5. e-ISBN (EPUB) 978-3-11-071932-1. ISSN 2701-1100

    Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Austrian Academy of Sciences Press
    A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
    Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
    https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

    Bestellung/Order


    Bild
    Wiener Studien - Rezensionen 136 (2023)
    ISSN 0084-005X
    Print Edition
    ISSN 1813-3924
    Online Edition

    ISBN 978-3-7001-9434-7
    Online Edition



    Send or fax to your local bookseller or to:

    Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Austrian Academy of Sciences Press
    A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
    Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
    https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
    UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

    Bitte senden Sie mir
    Please send me
     
    Exemplar(e) der genannten Publikation
    copy(ies) of the publication overleaf


    NAME


    ADRESSE / ADDRESS


    ORT / CITY


    LAND / COUNTRY


    ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
        Visa     Euro / Master     American Express


    NUMMER

    Ablaufdatum / Expiry date:  

        I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
     
    DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

    BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
    Bild

      Wiener Studien - Rezensionen 136 (2023)

      Zeitschrift für Klassische Philologie, Patristik und lateinische Tradition

      • Wiener Studien  136 - Rezensionen 

      X
      BibTEX-Export:

      X
      EndNote/Zotero-Export:

      X
      RIS-Export:

      X 
      Researchgate-Export (COinS)

      Permanent QR-Code

      Rezensionen und Anzeigen

      Sonja Schreiner: Jochen Althoff – Sabine Föllinger – Georg Wöhrle (Hg.), Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption 29. Trier: Wissenschaftlicher Verlag 2019. 156 S. Ill. ISBN 978-3-86821-805-3. ISSN 0942-0398

      Sonja Schreiner: Jochen Althoff – Sabine Föllinger – Georg Wöhrle (Hg.), Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption 30. Trier: Wissenschaftlicher Verlag 2020. 169 S. Ill. ISBN 978-3-86821-867-1. ISSN 0942-0398

      Sonja Schreiner: Jochen Althoff – Diego De Brasi – Sabine Föllinger – Georg Wöhrle (Hg.), Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption 32. Trier: Wissenschaftlicher Verlag 2022. 234 S. Ill. ISBN 978-3-86821-957-9. ISSN 0942-0398

      Sonja Schreiner: Morborum et signa et causas praedicere curasque monstrare. La medicina veteri-naria nel mondo antico e medievale. Atti del V Convegno Internazionale Monaco di Baviera, 29–31 mar-zo 2017, a cura di Lisa Sannicandro – Martina Schwarzenberger, coordinamento scientifico Klaus-Dietrich Fischer – Vincenzo Ortoleva – Maria Rosaria Petringa. Catania: Litterae Press 2019. (Commentaria Classica. Studi di filologia greca e latina. Supplemento. 5 [2018].) 445 S. Ill. ISBN 9788894227123 (digitale). ISSN 2283-5652 (http://www.commentariaclassica.altervista.org)

      Gottfried Eugen Kreuz: Torben Behm, Städte in Ovids Metamorphosen. Darstellung und Funktion einer literarischen Landschaft. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht 2022. (Hypomnemata. 212.) 408 S. ISBN 978-3-525-31139-4. ISSN 0085-1671

      Renate Johanna Pillinger: Reiner Sörries, Die älteste Kirche der Welt. Christliche Predigtstätten, Versammlungsräume und Kirchen vor Konstantin. Köln: Böhlau 2023. 200 S. 44 Schwarzweißabb. ISBN 978-3-412-52685-6

      Sonja Schreiner: Oliver Humberg, Die drei Briefsammlungen des Paulus Niavis. Kritische Edition mit typographischer Analyse der Drucküberlieferung, Regesten, historischen Erläuterungen und Übersetzung. Teil I – Untersuchung. Teil II – Edition und Übersetzung. Wuppertal-Barmen: Buchverlag Oliver Humberg 2021. 309 S. ISBN 978-3-938657-05-8 und 182 S. ISBN 978-3-938657-06-5

      Philipp Scheibelreiter: Okko Behrends, Römisches Recht. Von den Anfängen bis heute. Im Überblick. Göttingen: Atticus 2022. 299 S. ISBN 978-3-96925-012-9 (Hardcover). ISBN 978-3-96925-013-6 (Softcover)

      Hermann Niedermayr: Hannes D. Galter – Wolfgang J. Pietsch (Hg.), Schloss Hainfeld und Joseph von Hammer-Purgstall. Graz: Uni-Press 2022. (Grazer Morgenländische Studien. 8.) 251 S. Ill. ISBN 978-3-902666-87-1

      Sonja Schreiner: Jochen Althoff – Diego De Brasi – Sabine Föllinger – Georg Wöhrle (Hg.), Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption 33. Trier: Wissenschaftlicher Verlag 2023. 196 S. Ill. ISBN 978-3-86821-992-0. ISSN 0942-0398

      Sonja Schreiner: Andreas Schwab, Fremde Religion in Herodots „Historien“. Religiöse Mehrdimensionalität bei Persern und Ägyptern, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2020. (Hermes Einzelschrift. 118.) 307 S. ISBN 978-3-515-12720-2 (Print). ISBN 978-3-515-12740-0 (E-Book)

      Sonja Schreiner: Gernot Michael Müller (Hg.), Figurengestaltung und Gesprächsinteraktion im antiken Dialog, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2021. (Palingenesia. 126.) 315 S. ISBN 978-3-515-12906-0 (Print). ISBN 978-3-515-12907-7 (E-Book)

      Alfred Dunshirn: Anna Ginestí Rosell, Dialogpoetik der Quaestiones Convivales von Plutarch, Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht 2023. (Plutarch-Studien. 1.) 301 S. ISBN 978-3-525-36156-6. ISSN 2941-0010

      Sonja Schreiner: Daniel Emmelius, Das Pomerium. Geschriebene Grenze des antiken Rom, Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht. Verlag Antike 2021. (Studien zur Alten Geschichte. 30.) 411 S. Ill. ISBN 978-3-949189-06-7

      Sonja Schreiner: Jan M. König, Ovids Ars amatoria und Remedia amoris im Licht ihrer Rezeption. Rollenspiele erotodidaktischer Kommunikation. Darmstadt: wbg Academic 2023. 471 S. ISBN 978-3-534-27607-3. eBook (PDF): ISBN 978-3-534-27608-0

      Laurenz Enzlberger: Ruth Monreal, Aeneas als Held und Erzähler. Zur narrativen Gestaltung von Vergils Aeneis. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht 2023. (Hypomnemata. 214.) 424 S. ISBN 978-3-525-31147-9

      Berkan Sariaydin: Dennis Pausch, Zeitmontagen in Vergils Aeneis. Anachronismen als literarische Technik. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht 2023. (Hypomnemata. 215.) 162 S. Ill. ISBN 978-3-525-31152-3. ISSN 0085-1671

      Sonja Schreiner: Holger Sonnabend, Tiberius. Kaiser ohne Volk. Darmstadt: wbg. Philipp von Zabern 2021. (Historische Biographie.) 271 S. Ill. ISBN 978-3-8053-5258-1. eBook (PDF): ISBN 978-3-8053-5269-7. eBook (epub): ISBN 978-3-8053-5268-0

      Katja Weidner: Otloh von St. Emmeram. Von Engeln und Teufeln. Der Liber Visionum Otlohs von St. Emmeram. Lateinisch/Deutsch. Übersetzt und kommentiert von Sabine Gäbe. Stuttgart: Anton Hiersemann Verlag 2023. (Mittellateinische Bibliothek. 12.) XXXVIII + 141 S. ISBN 978-3-7772-2308-7. ISSN 2699-8653

      Sonja Schreiner: Laetitia Rimpau, Visionen neuer Wissenschaft. Zur dialogischen Dichtung von Dante Alighieri und Johannes Kepler. Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2021. (Studien zu Literatur und Erkenntnis. 19.) 648 S. Ill. ISBN 978-3-8253-4685-0

      Sonja Schreiner: Laura Untner (Hg.), Sappho. Texte zur literarischen Rezeption im deutschsprachigen Raum. Würzburg: Königshausen und Neumann 2023. (Reflexe der Weltliteratur. 2, hg. von Achim Hermann Hölter.) 453 S. ISBN 978-3-8260-7741-8

      Günther Fischer: Gabriel Siemoneit, Leon Battista Alberti Descriptio urbis Romae. Überlegungen zu Modernität und Entstehungskontexten nebst lateinisch-deutscher Edition. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2023. (Studia Albertiana Vindobonensia. 3.) 220 S. ISBN 978-3-515-13249-7

      Sonja Schreiner: Lisa Regazzoni, Geschichtsdinge. Gallische Vergangenheit und französische Geschichtsforschung im 18. und frühen 19. Jahrhundert. Berlin-Boston: Walter de Gruyter. Oldenbourg 2020. (Wissenskulturen und ihre Praktiken/Cultures and Practices of Knowledge in History. 5.) XVI + 508 S. Ill. ISBN 978-3-11-067449-1. e-ISBN (PDF) 978-3-11-067453-8. e-ISBN (EPUB) 978-3-11-067449-1. ISSN 2568-9479

      Sonja Schreiner: Uwe Walter (unter Mitwirkung von Mailin Herjürgen – Richard Knaak), Hellas und das große Ganze. Die alten Griechen in „Weltgeschichten“ zwischen Geschichtswissenschaft, Buchverlagen und historischer Bildung, Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht. Verlag Antike 2023. (Studien zur Alten Geschichte. 36.) 166 S. Ill. ISBN 978-3-949189-72-2

      Sonja Schreiner: Clifford Ando – Marco Formisano (eds.), The New Late Antiquity. A Gallery of Intellectual Portraits. Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2021. (The Library of the Other Antiquity, ed. Marco Formisano. Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften. N.F. 2, 162.) VII + 657 S. ISBN 978-3-8253-4721-5

      Sonja Schreiner: Stephen Harrison – Christopher Pelling (eds.), Classical Scholarship and Its History. From the Renaissance to the Present. Essays in Honour of Christopher Stray, Berlin-Boston: Walter de Gruyter 2021. (Trends in Classics – Scholarship in the Making. 1, ed. by Franco Montanari – Antonios Rengakos.) IX + 428 S. Ill. ISBN 978-3-11-071817-1. e-ISBN (PDF) 978-3-11-071921-5. e-ISBN (EPUB) 978-3-11-071932-1. ISSN 2701-1100

      Authors

      Details

      Release date:

      2023,

      ISBN Online Edition

      978-3-7001-9434-7

      ISSN Print Edition

      0084-005X

      ISSN Online Edition

      1813-3924

      DOI

      doi: 10.1553/wst136_rez

      Pages:

      111 Seiten,

      Dimension:

      Online