• Thomas OLECHOWSKI (Hg.)

Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs
13. Jahrgang
Heft 2 / 2023

Alkohol in der Rechtsgeschichte

Bild


Der aktuelle Band befasst sich mit dem Thema „Alkohol in der Rechtsgeschichte“. Die Einleitung der beiden Herausgeber, Gerhard Ammerer und Thomas Olechowski, gibt einen Überblick über die einschlägige Forschung in Österreich und zeigt die Bandbreite des Themas auf. In den nachfolgenden Aufsätzen werden einzelne Teilaspekte behandelt. Der Bogen spannt sich dabei von frühneuzeitlichen (den Alkohol betreffenden) Regelungen in der Stadt Salzburg (Gerhard Ammerer) über die Entwicklung der Biersteuer in Niederösterreich vom ausgehenden Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert (Stefan Wedrac) und die Aufhebung des sogenannten Propinationsrechts in Galizien (Kamila Staudigl-Ciechowicz) bis zum Problem der Trunkenheit im k.u.k. Heer (Bernhard Gollob). Arbeitsrechtliche Aspekte werden im Beitrag über Alkohol als Entlassungsgrund behandelt (Christoph Schmetterer) und das vermutlich erste, wenn auch gescheiterte, Volksbegehren in Österreich hatte die Einschränkung des Alkoholkonsums zum Gegenstand (Thomas Olechowski). Von besonderer Aktualität sind die verschiedenen – nicht leicht miteinander in Einklang zu bringenden – Koranverse, die auf den Alkoholkonsum Bezug nehmen und mehrheitlich als striktes Alkoholverbot interpretiert werden (Stefan Schima).

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

Bestellung/Order


Bild
Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs13. JahrgangHeft 2 / 2023
ISSN 2221-8890
Print Edition
ISSN 2224-4905
Online Edition
ISBN 978-3-7001-9534-4
Print Edition
ISBN 978-3-7001-9535-1
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
Bild
  • Thomas OLECHOWSKI (Hg.)

Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs
13. Jahrgang
Heft 2 / 2023

Alkohol in der Rechtsgeschichte

  • Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs  2/2023 

€  49,00 

incl. VAT

X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Der aktuelle Band befasst sich mit dem Thema „Alkohol in der Rechtsgeschichte“. Die Einleitung der beiden Herausgeber, Gerhard Ammerer und Thomas Olechowski, gibt einen Überblick über die einschlägige Forschung in Österreich und zeigt die Bandbreite des Themas auf. In den nachfolgenden Aufsätzen werden einzelne Teilaspekte behandelt. Der Bogen spannt sich dabei von frühneuzeitlichen (den Alkohol betreffenden) Regelungen in der Stadt Salzburg (Gerhard Ammerer) über die Entwicklung der Biersteuer in Niederösterreich vom ausgehenden Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert (Stefan Wedrac) und die Aufhebung des sogenannten Propinationsrechts in Galizien (Kamila Staudigl-Ciechowicz) bis zum Problem der Trunkenheit im k.u.k. Heer (Bernhard Gollob). Arbeitsrechtliche Aspekte werden im Beitrag über Alkohol als Entlassungsgrund behandelt (Christoph Schmetterer) und das vermutlich erste, wenn auch gescheiterte, Volksbegehren in Österreich hatte die Einschränkung des Alkoholkonsums zum Gegenstand (Thomas Olechowski). Von besonderer Aktualität sind die verschiedenen – nicht leicht miteinander in Einklang zu bringenden – Koranverse, die auf den Alkoholkonsum Bezug nehmen und mehrheitlich als striktes Alkoholverbot interpretiert werden (Stefan Schima).

Authors

Details

Release date:

2023,

ISBN Print Edition

978-3-7001-9534-4

ISBN Online Edition

978-3-7001-9535-1

ISSN Print Edition

2221-8890

ISSN Online Edition

2224-4905

DOI

doi: 10.1553/BRGOE2023-2

Pages:

135 Seiten,

Dimension:

29,7x21cm, broschiert, deutsch