Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft
|
|
Die zweisprachige internationale wissenschaftliche Fachzeitschrift „Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft“ („Annals of the Austrian Geographical Society“) ist das wichtigste regelmäßig erscheinende Organ der „Österreichischen Geographischen Gesellschaft“. Sie erscheint seit 1857 und ist die älteste noch existierende Fachzeitschrift geographischen Inhaltes im deutschen Sprachraum. Dabei werden neue Erkenntnisse aus allen Bereichen der Geographie, Kartographie und verwandter Raumwissenschaften vermittelt, über Fachfragen in Forschung und Lehre, nationale und internationale geographische Aktivitäten sowie Personalia informiert und Gesellschaftsnachrichten publiziert.
|
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
Die zweisprachige internationale wissenschaftliche Fachzeitschrift „Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft“ („Annals of the Austrian Geographical Society“) ist das wichtigste regelmäßig erscheinende Organ der „Österreichischen Geographischen Gesellschaft“. Sie erscheint seit 1857 und ist die älteste noch existierende Fachzeitschrift geographischen Inhaltes im deutschen Sprachraum. Dabei werden neue Erkenntnisse aus allen Bereichen der Geographie, Kartographie und verwandter Raumwissenschaften vermittelt, über Fachfragen in Forschung und Lehre, nationale und internationale geographische Aktivitäten sowie Personalia informiert und Gesellschaftsnachrichten publiziert.
Der 448 Seiten umfassende Band beinhaltet ein breites Spektrum fachwissenschaftlicher Beiträge, diesmal mit einem Schwerpunkt auf fachspezifischen Analysen zur Migration und zum Tourismus in Asien, darunter u. a. zur Rolle hochqualifizierter Rückwanderer in der Stadtentwicklung Chinas, zum Immobilienmarkt und zur internationalen Ruhestandsmigration in Thailand und zur „Touristifizierung“ von Krieg und Verbrechen in Südostasien. Weitere Themen im Band sind u. a. empirische Analysen über Knappheitskostellationen auf dem Wiener Wohnungsmarkt sowie zu Migrationsströmen zwischen der österreichischen und der ungarischen Reichshälfte in der Habsburgermonarchie, eine interessante Untersuchung über Fiedhöfe als spezifische Elemente der historischen Kulturlandschaft, analysiert am Beispiel von Böhmen und Niederösterreich und theoretisch-methodische Analysen zur Physischen Geographie sowie Geoinformation. Würdigungen bedeutender Geographen, Kurzberichte und Buchbesprechungen runden den Band ab. Mit Beiträgen von G. Wolfmayr, A. Rogojanu, B. Hilbert, S. Svoboda, F. Kraas, K. He, K. Sasiwongsaroj, L. C. Husa, W. Bätzing u. a.
2024
978-3-701313-37-0
978-3-7001-9678-5
2708-0307