• Robert Musil - Christian Smigiel - Christian Zelller (Hrsg.)

Stadt, Land, Wohnen - Regionale Wohnungsmärkte zwischen Boom und Krise

Band zur Tagung vom 6. bis 7. November 2023 in Salzburg

Bild

Robert Musil
ist interimistischer Direktor des ISR und leitet die Arbeitsgruppe „Wohnen und urbane Ökonomie“. Seine Forschungsinteressen liegen an der Schnittstelle von Wirtschafts- und Stadtgeographie.

Christian Smigiel
lehrt und forscht seit 2016 an der Paris Lodron Universität Salzburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich einer angewandt-kritischen Stadt- und Wohnungsforschung.

Christian Zeller
lehrt Wirtschaftsgeographie an der Paris Lodron Universität Salzburg. Er forscht und publiziert zu global ungleicher Entwicklung, Bedeutungszunahme des Finanzkapitals, Inwertsetzung der Natur und zu Möglichkeiten ökosozialistischer Bewegungen.




ISBN 978-3-7001-9727-0 Print Edition
ISBN 978-3-7001-9728-7 Online Edition

doi: https://doi.org/10.1553/ISR_FB060
ISR-Forschungsbericht 60 
2024  226 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, 27 Tabellen24x16,5cm, broschiert, deutsch
€  30,00   
     

Die Tagung „Stadt.Land.Wohnen. Regionale Wohnungsmärkte zwischen Boom und Krise“ fand am 6. und 7. November 2023 in Salzburg statt. Es handelte sich um ein Kooperationsprojekt, das vom Institut für Stadt- und Regionalforschung (ÖAW) und der Abteilung für Sozialwissenschaftliche Geographie (Paris Lodron Universität Salzburg) organisiert wurde. Die Intention dieser Veranstaltung war es einerseits, die aktuellen Herausforderungen gegenüber den Wohnungsmärkten in ihrer regionalen Differenzierung zu behandeln. Themen wie Immobilienpreisblasen, die Leistbarkeit des Wohnens, prekarisiertes Wohnen und Verdrängungsprozesse werden bislang vor allem aus dem Blickwinkel der großen Städte oder nur auf der nationalen Ebene behandelt. Dem gegenüber zielte diese Veranstaltung darauf ab, die regionale Dimension des Wohnens in den Vordergrund zu stellen. Ein weiteres Ziel dieser Veranstaltung bestand darin, die räumlich und disziplinär hochgradig disperse Szene der österreichischen Wohnungsmarktforschung stärker zu vernetzen. Die Tagung war daher thematisch offen konzipiert und orientierte sich nicht an Disziplingrenzen, sondern an aktuellen Themen- und Problemfeldern der Wohnungsmarktforschung. Die zweitägige Veranstaltung richtete sich an Wissenschaftler:innen, Master- und Doktorats-Studierende wie auch an Post-Docs sowie an Praktiker:innen, die sich mit unterschiedlichen Aspekten regionaler Wohnungsmarktdynamiken befassen. Dieser Sammelband umfasst Vorträge aus allen sechs durchgeführten Sessions der Tagung: „Prekäres Wohnen, Wohnungslosigkeit und Inklusion“, „Leerstand am Wohnungsmarkt: Befunde und Strategien“, „Methoden der Wohnungsmarktanalyse“, „Dynamiken an regionalen Wohnungsmärkten“, „Gemeinnützigkeit“ und „Lokale Antworten auf die Wohnungsmarktkrise“.

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

The conference “Stadt.Land.Wohnen. Regionale Wohnungsmärkte zwischen Boom und Krise“ took place from 6 to 7 November 2023 in Salzburg. This was a collaborative project, organised by the Institute for Urban and Regional Research (OeAW) and the Department of Sociology and Human Geography (Paris Lodron University of Salzburg). The aim of the event was on the one hand to discuss the current challenges facing the housing markets with specific regard to regional differences. Topics such as housing price bubbles, affordability, precarious living and crowding-out processes have so far only been tackled from the point of view of large towns or at the national level. By contrast, this event aimed to bring regional aspects of habitation to the forefront. A further goal of this event was to establish stronger networking within the field of research into the housing market in Austria, which spans a wide area, both literally and in terms of the disciplines involved. For this reason an open design was adopted for the conference topics, based not on boundaries between disciplines but rather on current topics and issues in research on the housing market. The two-day event was aimed at scientists, master’s and doctoral students, post-docs and practitioners in the field who have to tackle various aspects of the dynamics of regional housing markets. This collective volume comprises lectures from all six sessions of the conference: “Precarious living, homelessness and inclusion”, “Vacancies in the housing market: findings and strategies”, “Methods for analysing the housing market”, “Dynamics in regional housing markets”, “Public benefit” and “Local responses to the housing market crisis”.

Bestellung/Order


Bild
Stadt, Land, Wohnen - Regionale Wohnungsmärkte zwischen Boom und Krise


ISBN 978-3-7001-9727-0
Print Edition
ISBN 978-3-7001-9728-7
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
Bild
  • Robert Musil - Christian Smigiel - Christian Zelller (Hrsg.)

Stadt, Land, Wohnen - Regionale Wohnungsmärkte zwischen Boom und Krise

Band zur Tagung vom 6. bis 7. November 2023 in Salzburg

  • ISR-Forschungsbericht  60 

€  30,00 

incl. VAT

   

incl. VAT

X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Die Tagung „Stadt.Land.Wohnen. Regionale Wohnungsmärkte zwischen Boom und Krise“ fand am 6. und 7. November 2023 in Salzburg statt. Es handelte sich um ein Kooperationsprojekt, das vom Institut für Stadt- und Regionalforschung (ÖAW) und der Abteilung für Sozialwissenschaftliche Geographie (Paris Lodron Universität Salzburg) organisiert wurde. Die Intention dieser Veranstaltung war es einerseits, die aktuellen Herausforderungen gegenüber den Wohnungsmärkten in ihrer regionalen Differenzierung zu behandeln. Themen wie Immobilienpreisblasen, die Leistbarkeit des Wohnens, prekarisiertes Wohnen und Verdrängungsprozesse werden bislang vor allem aus dem Blickwinkel der großen Städte oder nur auf der nationalen Ebene behandelt. Dem gegenüber zielte diese Veranstaltung darauf ab, die regionale Dimension des Wohnens in den Vordergrund zu stellen. Ein weiteres Ziel dieser Veranstaltung bestand darin, die räumlich und disziplinär hochgradig disperse Szene der österreichischen Wohnungsmarktforschung stärker zu vernetzen. Die Tagung war daher thematisch offen konzipiert und orientierte sich nicht an Disziplingrenzen, sondern an aktuellen Themen- und Problemfeldern der Wohnungsmarktforschung. Die zweitägige Veranstaltung richtete sich an Wissenschaftler:innen, Master- und Doktorats-Studierende wie auch an Post-Docs sowie an Praktiker:innen, die sich mit unterschiedlichen Aspekten regionaler Wohnungsmarktdynamiken befassen. Dieser Sammelband umfasst Vorträge aus allen sechs durchgeführten Sessions der Tagung: „Prekäres Wohnen, Wohnungslosigkeit und Inklusion“, „Leerstand am Wohnungsmarkt: Befunde und Strategien“, „Methoden der Wohnungsmarktanalyse“, „Dynamiken an regionalen Wohnungsmärkten“, „Gemeinnützigkeit“ und „Lokale Antworten auf die Wohnungsmarktkrise“.

The conference “Stadt.Land.Wohnen. Regionale Wohnungsmärkte zwischen Boom und Krise“ took place from 6 to 7 November 2023 in Salzburg. This was a collaborative project, organised by the Institute for Urban and Regional Research (OeAW) and the Department of Sociology and Human Geography (Paris Lodron University of Salzburg). The aim of the event was on the one hand to discuss the current challenges facing the housing markets with specific regard to regional differences. Topics such as housing price bubbles, affordability, precarious living and crowding-out processes have so far only been tackled from the point of view of large towns or at the national level. By contrast, this event aimed to bring regional aspects of habitation to the forefront. A further goal of this event was to establish stronger networking within the field of research into the housing market in Austria, which spans a wide area, both literally and in terms of the disciplines involved. For this reason an open design was adopted for the conference topics, based not on boundaries between disciplines but rather on current topics and issues in research on the housing market. The two-day event was aimed at scientists, master’s and doctoral students, post-docs and practitioners in the field who have to tackle various aspects of the dynamics of regional housing markets. This collective volume comprises lectures from all six sessions of the conference: “Precarious living, homelessness and inclusion”, “Vacancies in the housing market: findings and strategies”, “Methods for analysing the housing market”, “Dynamics in regional housing markets”, “Public benefit” and “Local responses to the housing market crisis”.

Authors

Robert  Musil

ist interimistischer Direktor des ISR und leitet die Arbeitsgruppe „Wohnen und urbane Ökonomie“. Seine Forschungsinteressen liegen an der Schnittstelle von Wirtschafts- und Stadtgeographie.

Christian  Smigiel

lehrt und forscht seit 2016 an der Paris Lodron Universität Salzburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich einer angewandt-kritischen Stadt- und Wohnungsforschung.

Christian  Zeller

lehrt Wirtschaftsgeographie an der Paris Lodron Universität Salzburg. Er forscht und publiziert zu global ungleicher Entwicklung, Bedeutungszunahme des Finanzkapitals, Inwertsetzung der Natur und zu Möglichkeiten ökosozialistischer Bewegungen.

Details

Release date:

2024

ISBN Print Edition

978-3-7001-9727-0

ISBN Online Edition

978-3-7001-9728-7

DOI

doi: 10.1553/ISR_FB060

Pages:

226 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, 27 Tabellen

Dimension:

24x16,5cm, broschiert, deutsch