Wiener Studien 118

    Zeitschrift für Klassische Philologie, Patristik und lateinische Tradition

    Bild


    INHALTSVERZEICHNIS: Georg Danek, Antenor und die Bittgesandtschaft. Ilias, Bakchylides und der Astarita-Krater; Herbert Bannert, Drei Textstellen in den Choephoren des Aischylos; Andreas Pronay, Die Echtheit der Aristotelischen Kategorienschrift; Theokritos Kouremenos, Aristotle’s argument against the parallel between the Timaeus cosmogony and geometric διαγράμματα (Cael. 279b32 – 280a2); Erich Woytek, Von Vogelsang und Vogelfang. Ein neuer Text für Plautus, Bacchides 37f. und 51; Erich Woytek, Die spezifische Unbestimmtheit in den Reden des Diodotos (Thuk. 3, 42ff.) und des Cato (Sall. Cat. 52, 2 – 12); David H. Sick, Apuleius, Christianity, and Virgin Birth; Samuel C. Zinsli, Gute Kaiser, schlechte Kaiser. Die eusebische Vita Constantini als Referenztext für die Vita Heliogabali; Christian Gnilka, Fremdkörper im Text des Gottesstaats; Markus Mülke, Ostendens omnibus quid sit humana potentia. Der tote Kaiser in der consolatio bei Hieronymus (epist. 60, 15); Alberto Condorelli, Nota su Cassiodoro (Inst. 2, 5, 2/3); Heinz E. Stiene, Drei Beobachtungen zu karolingischen Gedichten; Michael von Albrecht, Rezensionsaufsatz. Neue Vergilstudien: Selbstzitat, Poetologie, Intertextualität; Rezensionen und Kurzanzeigen

    Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Austrian Academy of Sciences Press
    A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
    Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
    https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

    Bestellung/Order


    Bild
    Wiener Studien 118
    ISSN 0084-005X
    Print Edition

    ISSN 1813-3924
    Online Edition

    ISBN 978-3-7001-3510-4
    Print Edition
    ISBN 978-3-7001-3555-5
    Online Edition



    Send or fax to your local bookseller or to:

    Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Austrian Academy of Sciences Press
    A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
    Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
    https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
    UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

    Bitte senden Sie mir
    Please send me
     
    Exemplar(e) der genannten Publikation
    copy(ies) of the publication overleaf


    NAME


    ADRESSE / ADDRESS


    ORT / CITY


    LAND / COUNTRY


    ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
        Visa     Euro / Master     American Express


    NUMMER

    Ablaufdatum / Expiry date:  

        I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
     
    DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

    BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
    Bild

    Wiener Studien 118: INHALT

    Wiener Studien 118, pp. , 2005/07/25

    Zeitschrift für Klassische Philologie, Patristik und lateinische Tradition

    €  69,90 

    incl. VAT

    PDF
    X
    BibTEX-Export:

    X
    EndNote/Zotero-Export:

    X
    RIS-Export:

    X 
    Researchgate-Export (COinS)

    Permanent QR-Code

    doi:10.1553/wst118


    INHALTSVERZEICHNIS: Georg Danek, Antenor und die Bittgesandtschaft. Ilias, Bakchylides und der Astarita-Krater; Herbert Bannert, Drei Textstellen in den Choephoren des Aischylos; Andreas Pronay, Die Echtheit der Aristotelischen Kategorienschrift; Theokritos Kouremenos, Aristotle’s argument against the parallel between the Timaeus cosmogony and geometric διαγράμματα (Cael. 279b32 – 280a2); Erich Woytek, Von Vogelsang und Vogelfang. Ein neuer Text für Plautus, Bacchides 37f. und 51; Erich Woytek, Die spezifische Unbestimmtheit in den Reden des Diodotos (Thuk. 3, 42ff.) und des Cato (Sall. Cat. 52, 2 – 12); David H. Sick, Apuleius, Christianity, and Virgin Birth; Samuel C. Zinsli, Gute Kaiser, schlechte Kaiser. Die eusebische Vita Constantini als Referenztext für die Vita Heliogabali; Christian Gnilka, Fremdkörper im Text des Gottesstaats; Markus Mülke, Ostendens omnibus quid sit humana potentia. Der tote Kaiser in der consolatio bei Hieronymus (epist. 60, 15); Alberto Condorelli, Nota su Cassiodoro (Inst. 2, 5, 2/3); Heinz E. Stiene, Drei Beobachtungen zu karolingischen Gedichten; Michael von Albrecht, Rezensionsaufsatz. Neue Vergilstudien: Selbstzitat, Poetologie, Intertextualität; Rezensionen und Kurzanzeigen