• Institut für Ur- und Frühgeschichte (Hg.)

Archaeologia Austriaca 89/2005

Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas

Bild


Inhalt:
Christa FRANK: Weitere Molluskengemeinschaften aus niederösterreichischen Kreisgrabenanlagen; Manfred SCHMITZBERGER: Die Tierknochen aus der mittelneolithischen Kreisgrabenanlage und Siedlung von Kamegg, Niederösterreich; Günther KAUFMANN – Elisabeth VALLAZZA – Karsten WINK: Siedlungsreste bei St. Zeno in Pein, KG Terenten, Südtirol; Zoja BENKOVSKY: Zur Grabkeramik der Kosihy-Čaka/Makó-Kultur; Oliver SCHMITSBERGER: Eine frühbronzezeitliche „Steckdose“ aus Bullendorf, Niederösterreich; Marie Louise Stig SØRENSEN – Katharina Christina REBAY: Interpreting the body: bural practices at the Middle Bronze Age cemetery at Pitten, Austria; Elisabeth NOWOTNY: Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Hohenberg, Steiermark, mit Exkursen zur historischen und archäologischen Situation im Ostalpenraum, mit Beiträgen von Mathias MEHOFER: Technologische Analysen an der Sparta von Hohenberg, Steiermark, Wolfgang SCHEIBLECHNER: Nachschmiedung der Sparta von Hohenberg, Steiermark; Susanne KLEMM – Oliver NELLE: Interdisziplinäre Untersuchungen von Kohlstätten aus Mittelalter und Neuzeit in der Eisenerzer Ramsau, Steiermark

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

Bestellung/Order


Bild
Archaeologia Austriaca 89/2005
ISSN 0003-8008
Print Edition
ISSN 1816-2959
Online Edition
ISBN 978-3-7001-3925-6
Print Edition
ISBN 978-3-7001-6088-5
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
Bild

Zur Grabkeramik der Kosihy-Čaka/Makó-Kultur

    Zoja Benkovsky

Archaeologia Austriaca 89/2005, pp. 133-144, 2008/01/17

Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas

doi: 10.1553/archaeologia89s133


Autor(en):
Titel:
GoID:
Preis:
ISBN13:
Icon Shopping CartArtikel kaufen/Buy article ( € 10)

€  104,– 

incl. VAT
PDF
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

doi:10.1553/archaeologia89



doi:10.1553/archaeologia89s133


Inhalt:
Christa FRANK: Weitere Molluskengemeinschaften aus niederösterreichischen Kreisgrabenanlagen; Manfred SCHMITZBERGER: Die Tierknochen aus der mittelneolithischen Kreisgrabenanlage und Siedlung von Kamegg, Niederösterreich; Günther KAUFMANN – Elisabeth VALLAZZA – Karsten WINK: Siedlungsreste bei St. Zeno in Pein, KG Terenten, Südtirol; Zoja BENKOVSKY: Zur Grabkeramik der Kosihy-Čaka/Makó-Kultur; Oliver SCHMITSBERGER: Eine frühbronzezeitliche „Steckdose“ aus Bullendorf, Niederösterreich; Marie Louise Stig SØRENSEN – Katharina Christina REBAY: Interpreting the body: bural practices at the Middle Bronze Age cemetery at Pitten, Austria; Elisabeth NOWOTNY: Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Hohenberg, Steiermark, mit Exkursen zur historischen und archäologischen Situation im Ostalpenraum, mit Beiträgen von Mathias MEHOFER: Technologische Analysen an der Sparta von Hohenberg, Steiermark, Wolfgang SCHEIBLECHNER: Nachschmiedung der Sparta von Hohenberg, Steiermark; Susanne KLEMM – Oliver NELLE: Interdisziplinäre Untersuchungen von Kohlstätten aus Mittelalter und Neuzeit in der Eisenerzer Ramsau, Steiermark