Sandra Umgeher-Mayer - Tina A. Salcher-Jedrasiak


Die jungpaläolithische Freilandstation Langmannersdorf an der Perschling, NÖ

Eine Neubewertung des „Lagerplatzes B“


Sandra UMGEHER-MAYER
ist Archäologin beim Verein Archäologie Service Krems

Tina Andrea SALCHER-JEDRASIAK
ist Paläontologin und Projekt-Mitarbeiterin an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften


ISSN 0065-5376 Print Edition
ISSN 0065-5376 Online Edition
ISBN 978-3-7001-6652-8 Print Edition
ISBN 978-3-7001-6943-7 Online Edition

doi:10.1553/0x0013e339
Mitteilungen der Prähistorischen Kommission 70 
2010,  195 Seiten, 29,7x21cm, broschiert
€  77,00   
     

Nach der Entdeckung mehrerer Knochen auf den Äckern des Ortes Langmannersdorf an der Perschling (Bezirk St. Pölten, NÖ) Anfang des 20. Jahrhunderts,wurde das Interesse des damaligen Naturhistorischen Hofmuseums (Wien) geweckt. Nach Probegrabungen in den Jahren 1904–1907 führte Josef Bayer zwischen 1919 und 1920 eine aufwendige Grabung durch, die eine paläolithische Freilandstation zu Tage brachte. 1953 publizierte Wilhelm Angeli (Prähistorische Kommission des Naturhistorischen Hofmuseums, Wien) erstmals Bayers und seine eigenen Ergebnisse der Ausgrabung, unter Mitwirkung anderer Wissenschaftler. Er beurteilte die Fundstelle „als ein Derivat des (klassischen) Aurignacien“ und schlug eine Eingliederung in die späten jungpaläolithischen Industriekreise vor. Nach einer archäozoologischen Evaluation historischer Grabungen in den 1990er Jahren wurden die zum Teil beschädigten Funde 2000/01 im Rahmen eines Projektes der Prähistorischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien („Paläolithische Industriekreise vor dem letzten Eishöchststand zwischen 32.000 und 20.000 YRBP unter archäologischen und palökologischen Aspekten“), erneut zusammengetragen und konserviert. Innerhalb des Projektes führten die Autorinnen eine Neubearbeitung der Tierreste und der Steingeräte durch. Die Ergebnisse ihrer Arbeit liegen nun in diesem Werk vor.
Gedruckt mit Unterstützung des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF).

At the beginning of the 20th Century finds at Langmannersdorf an der Perschling induced heightened interest. After trial excavations 1904–1907, Josef Bayer (Natural History Museum, Vienna) directed intensive excavations in 1919–1920, which brought to light a palaeolithic camp site. In 1953, Wilhelm Angeli (Prehistorical Department of the Natural History Museum, Vienna) published Bayer’s logs and his own analysis of the findings, including communications with other specialists. He considered the locality “as a derivate of the (classical) Aurignacien” and suggested that it be incorporated into the “late Upper Palaeolithic industries”. Following on from an archaeo-zoological evaluation of historical excavations in the 1990s, the partly damaged material was brought together again in 2000/01 and was restored, as part of an Academy of Science Prehistoric Commission research project (“Paleolithic industrial circles before the last ice maximum between 32.000 and 20.000 BC from archeological and paleological Aspects”). Within this project, the authors reviewed the faunal remains and the lithic works. Their results are now shown in this edition.
Printed with the support of the Fund for the Promotion of Academic Research.

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

Bestellung/Order


Die jungpaläolithische Freilandstation Langmannersdorf an der Perschling, NÖ
ISSN 0065-5376
Print Edition
ISSN 0065-5376
Online Edition
ISBN 978-3-7001-6652-8
Print Edition
ISBN 978-3-7001-6943-7
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Thema: prehistory
Sandra Umgeher-Mayer - Tina A. Salcher-Jedrasiak


Die jungpaläolithische Freilandstation Langmannersdorf an der Perschling, NÖ

Eine Neubewertung des „Lagerplatzes B“

ISSN 0065-5376
Print Edition
ISSN 0065-5376
Online Edition
ISBN 978-3-7001-6652-8
Print Edition
ISBN 978-3-7001-6943-7
Online Edition
doi:10.1553/0x0013e339
Mitteilungen der Prähistorischen Kommission 70 
2010,  195 Seiten, 29,7x21cm, broschiert
€  77,00   
     
Open access


Sandra UMGEHER-MAYER
ist Archäologin beim Verein Archäologie Service Krems

Tina Andrea SALCHER-JEDRASIAK
ist Paläontologin und Projekt-Mitarbeiterin an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Tina A. Salcher-Jedrasiak, Sandra Umgeher-Mayer
PDF Icon  Chronologische Einordnung der Freilandstation „Langmannersdorf B“ ()
S.  176 - 179
Open access

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften


  2010/08/26 13:18:06
Object Identifier:  0xc1aa5572 0x00241004
.

Nach der Entdeckung mehrerer Knochen auf den Äckern des Ortes Langmannersdorf an der Perschling (Bezirk St. Pölten, NÖ) Anfang des 20. Jahrhunderts,wurde das Interesse des damaligen Naturhistorischen Hofmuseums (Wien) geweckt. Nach Probegrabungen in den Jahren 1904–1907 führte Josef Bayer zwischen 1919 und 1920 eine aufwendige Grabung durch, die eine paläolithische Freilandstation zu Tage brachte. 1953 publizierte Wilhelm Angeli (Prähistorische Kommission des Naturhistorischen Hofmuseums, Wien) erstmals Bayers und seine eigenen Ergebnisse der Ausgrabung, unter Mitwirkung anderer Wissenschaftler. Er beurteilte die Fundstelle „als ein Derivat des (klassischen) Aurignacien“ und schlug eine Eingliederung in die späten jungpaläolithischen Industriekreise vor. Nach einer archäozoologischen Evaluation historischer Grabungen in den 1990er Jahren wurden die zum Teil beschädigten Funde 2000/01 im Rahmen eines Projektes der Prähistorischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien („Paläolithische Industriekreise vor dem letzten Eishöchststand zwischen 32.000 und 20.000 YRBP unter archäologischen und palökologischen Aspekten“), erneut zusammengetragen und konserviert. Innerhalb des Projektes führten die Autorinnen eine Neubearbeitung der Tierreste und der Steingeräte durch. Die Ergebnisse ihrer Arbeit liegen nun in diesem Werk vor.
Gedruckt mit Unterstützung des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF).

At the beginning of the 20th Century finds at Langmannersdorf an der Perschling induced heightened interest. After trial excavations 1904–1907, Josef Bayer (Natural History Museum, Vienna) directed intensive excavations in 1919–1920, which brought to light a palaeolithic camp site. In 1953, Wilhelm Angeli (Prehistorical Department of the Natural History Museum, Vienna) published Bayer’s logs and his own analysis of the findings, including communications with other specialists. He considered the locality “as a derivate of the (classical) Aurignacien” and suggested that it be incorporated into the “late Upper Palaeolithic industries”. Following on from an archaeo-zoological evaluation of historical excavations in the 1990s, the partly damaged material was brought together again in 2000/01 and was restored, as part of an Academy of Science Prehistoric Commission research project (“Paleolithic industrial circles before the last ice maximum between 32.000 and 20.000 BC from archeological and paleological Aspects”). Within this project, the authors reviewed the faunal remains and the lithic works. Their results are now shown in this edition.
Printed with the support of the Fund for the Promotion of Academic Research.



Vergessen Sie nicht das Login am Server, wenn Sie auf Kapitel zugreifen wollen, die nicht allgemein zugänglich sind.
Links zu diesen Dokumenten werden erst nach dem Login sichtbar.
Do not forget to Login on the server if you want to access chapters that are not freely accessible.
Links to these documents will only be visible after logon.

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at