![]() |
![]() |
Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik 68/2018
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
![]() |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
![]() |
![]() |
Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik 68/2018 ![]()
ISSN 0378-8660
Print Edition ISSN 1810-536X Online Edition ISBN 978-3-7001-8589-5 Print Edition ISBN 978-3-7001-8489-8 Online Edition
doi:10.1553/joeb68
Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik 68 2019, XI + 294 Seiten Text, 29,7x21cm, broschiert Einzelpreis € 95,-
Börje Bydén
S. 93 - 109 doi:10.1553/joeb68s93 Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften doi:10.1553/joeb68s93
Abstract: The purpose of this paper is to trace the reception of Alexander of Aphrodisias’ commentary on Aristotle’s De sensu et sensibilibus in philosophical literature in Greek between the end of Late Antiquity and the fourteenth century. It offers a summary account of the material evidence for the presence of the commentary in the period, as well as more detailed discussions of texts in which its influence is manifest, especially Michael Psellos, Philosophica minora 2:8, George Pachymeres, Philosophia 8.1–2 and Theodore Metochites, In De sensu. The two latter texts are still unedited. Published Online: 2019/09/17 11:25:00 Object Identifier: 0xc1aa5576 0x003ae9c5 Rights: .
Die Zeitschrift „Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik“ wurde 1951 als „Jahrbuch der Österreichischen Byzantinischen Gesellschaft“ gegründet und erhielt mit Band 18 (1969) ihren heutigen Namen. Trägerinstitutionen sind das Institut für Mittelalterforschung / Abteilung Byzanzforschung und das Institut für Byzantinistik und Neogräzistik der Universität Wien. Das seit 2019 neue Herausgebergremium wird in seiner Tätigkeit von einem wissenschaftlichen Beirat unterstützt, zusammengesetzt aus 15 international führenden Fachkolleg/inn/en. Beiträge werden auf Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch angenommen.
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |