![]() |
![]() |
International Forum on Audio-Visual Resarch
|
![]() |
![]() |
EINLEITUNG
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
![]() |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
International Forum on Audio-Visual Research - Jahrbuch des Phonogrammarchivs 10, pp. 43-57, 2020/02/19
Der Arbeitsbericht stellt die manuelle Restaurierung von 43 Magnettonbändern auf Celluloseacetat-Basis aus dem Bestand „Maghreb“ des Deutschen Rundfunkarchivs vor. Sie sind besondere Zeugnisse des nationalsozialistischen Auslandsrundfunks aus den frühen 1940er-Jahren. Enthalten ist propagandistisch gefärbtes Unterhaltungsprogramm für das nordafrikanische und arabische Zielpublikum. Der Fokus der Präsentation liegt auf der Reinigung, der Zusammenfügung und Spielbarmachung dieser stark verunreinigten und teils brüchigen Tonbänder vom ersten produktreifen Tonbandtyp, dem Typ C der BASF (IG Farben). Untersuchungsergebnisse einer Masterarbeit zum Thema werden einbezogen.
Keywords: Konservierung, Celluloseacetat, Magnettonbänder, ATR-FTIR Analysen, Digitalisierung