Archaeologia Austriaca 104/2020 Zeitschrift zur Archäologie Europas
Journal on the Archaeology of Europe
|
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
Archaeologia Austriaca 104/2020 Zeitschrift zur Archäologie Europas
Journal on the Archaeology of Europe
ISSN 0003-8008
Print Edition ISSN 1816-2959 Online Edition ISBN 978-3-7001-8836-0 Print Edition ISBN 978-3-7001-8845-2 Online Edition Archaeologia Austriaca 104 doi:10.1553/archaeologia104
2020, 354 Seiten, zahlr. Farb- und s/w Abb. und Pläne, 29,7x21cm, deutsch-englisch, broschiert
Paul Gleirscher
S. 231 - 251 doi:10.1553/archaeologia104s231 Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften doi:10.1553/archaeologia104s231
Abstract: Auf einem namenlosen Höhenrücken bei Möllbrücke westlich von Spittal/Drau wurde 2012 ein bronzener Armreif mit doppelter gegenständiger Kopfzier gefunden. Es könnte sich um eine kultische Deponierung handeln. Der Armreif gehört zur Gruppe der massiven Knotenarmreifen der Späthallstattzeit und datiert ins ausgehende 6. oder 5. Jh. v. Chr. Für Arm- und Fußringe mit Kopfzier lassen sich eine Reihe an Vergleichsfunden beibringen, insbesondere aus dem Bereich des frühkeltischen Kulturkreises. Kopf- bzw. Gesichtsappliken („Masken“) vergleichbarer Zeitstellung sind aber auch im südalpinen Raum in unterschiedlichen Ausformungen belegt. Während sie in Oberitalien als etruskischer Einfluss gelten, sieht die slowenische Forschung darin – insbesondere mit Blick auf zwei Fingerringe aus Vače – einen frühen keltischen Einfluss. Weil auch der Südostalpenraum damals wesentliche Impulse seitens der etruskischen Kultur erfahren hat, ist aber auch ein direkter mediterraner Einfluss für das Aufkommen der Kopfzier zu erwägen. Der Armring aus Möllbrücke ist vom Typ her jedenfalls ein lokales Produkt. Gesichtsappliken gelten zum einen als Ausdruck apotropäischer Vorstellungen, zum anderen als Bilder von Göttern, Heroen und Dämonen. Außerdem werden in ihnen symbolisch Köpfe von im Kampf getöteten Kriegern gesehen (têtes coupées). Keywords: Armreif, Späthallstattzeit, Südostalpenraum, Kopf-/Gesichtsappliken („Masken“), keltisch, etruskisch Published Online: 2020/11/12 14:53:39 Object Identifier: 0xc1aa5572 0x003bfea6 Rights: .
Sophie Zimmermann, Barbara Horejs
|
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |