• HANẞ, Stefan - MCEWAN, Dorothea (eds.)

The Habsburg Mediterranean 1500–1800

Bild

Stefan HANẞ
is Senior Lecturer in Early Modern History at the University of Manchester

Dorothea MCEWAN
is Honorary Fellow of the University of London, The Warburg Institute


This volume presents the Mediterranean as a crucial part of the social and cultural fabric of the early modern Habsburg world. The sea was a stage on which Habsburg history was made and unmade. The Habsburg Mediterranean was a space where constant changes and exchanges took place, touching hierarchies, power-relationships, commerce and the everyday actions of people. The cases in point focus on the significance of the Mediterranean as a site of transporting ideas, people, plants, animals and objects. These flows drew the Iberian and Central European branches of the Habsburg dynasty into overlapping, mutually interactive and at times competing relations.

Dieser Band präsentiert das Mittelmeer als wesentlichen Bestandteil des sozialen und kulturellen Gefüges der frühneuzeitlichen habsburgischen Welt. Das Meer stellte eine Bühne dar, auf der habsburgische Geschichte geschah (und ungeschehen gemacht wurde). Im habsburgischen Mittelmeer fanden ständig Veränderungen und Austauschprozesse statt, die Hierarchien, Machtverhältnisse, Handel und die Alltagspraktiken der Menschen betrafen und veränderten. Die Fallbeispiele besprechen die Bedeutung des Mittelmeeres als Ort des Austauschs von Ideen, Menschen, Pflanzen, Tieren und Gegenständen. Diese Strömungen etablierten die sich überschneidenden, wechselseitigen und zuweilen auch konkurrierenden Beziehungen der iberischen und mitteleuropäischen Habsburgerdynastien.

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

Bestellung/Order


Bild
The Habsburg Mediterranean 1500–1800


ISBN 978-3-7001-8809-4
Print Edition
ISBN 978-3-7001-8951-0
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
Bild

List of Illustrations

The Habsburg Mediterranean 1500–1800, pp. 377-378, 2021/10/06

€  79,00 

incl. VAT

   

incl. VAT

PDF
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

This volume presents the Mediterranean as a crucial part of the social and cultural fabric of the early modern Habsburg world. The sea was a stage on which Habsburg history was made and unmade. The Habsburg Mediterranean was a space where constant changes and exchanges took place, touching hierarchies, power-relationships, commerce and the everyday actions of people. The cases in point focus on the significance of the Mediterranean as a site of transporting ideas, people, plants, animals and objects. These flows drew the Iberian and Central European branches of the Habsburg dynasty into overlapping, mutually interactive and at times competing relations.

Dieser Band präsentiert das Mittelmeer als wesentlichen Bestandteil des sozialen und kulturellen Gefüges der frühneuzeitlichen habsburgischen Welt. Das Meer stellte eine Bühne dar, auf der habsburgische Geschichte geschah (und ungeschehen gemacht wurde). Im habsburgischen Mittelmeer fanden ständig Veränderungen und Austauschprozesse statt, die Hierarchien, Machtverhältnisse, Handel und die Alltagspraktiken der Menschen betrafen und veränderten. Die Fallbeispiele besprechen die Bedeutung des Mittelmeeres als Ort des Austauschs von Ideen, Menschen, Pflanzen, Tieren und Gegenständen. Diese Strömungen etablierten die sich überschneidenden, wechselseitigen und zuweilen auch konkurrierenden Beziehungen der iberischen und mitteleuropäischen Habsburgerdynastien.