![]() |
![]() |
Austrian Journal of Byzantine Studies (JOEB) / Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
![]() |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
![]() |
![]() |
Austrian Journal of Byzantine Studies (JOEB) / Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik ![]()
ISSN 0378-8660
Print Edition ISSN 1810-536X Online Edition ISBN 978-3-7001-9335-7 Print Edition ISBN 978-3-7001-9338-8 Online Edition
doi:10.1553/joeb72
Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik 72 2023, 572 Seiten, zahlr. Farbabb., 29,7x21cm, broschiert
Frederick Bird
![]() doi:10.1553/joeb72s97 Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften doi:10.1553/joeb72s97
Abstract: This paper presents a new critical edition of Pisides’ Easter poem, In Sanctam Resurrectionem. The introduction gives a probable date of the poem’s first performance, a discussion of its genre, a description of the five manuscript witnesses to the poem (four extant, one destroyed), an analysis of the manuscript transmission and a brief description of modern scholarship on the text of the poem. Alongside the newly-edited text is the first full translation of the poem into English. Finally, a line-by-line commentary offers a detailed discussion of textual problems and some possible solutions, as well as presenting a new interpretation of some of the more difficult lines in the poem based on literary parallels and biblical references. Keywords: Georgius Pisides; Resurrection; New Creation; Disease; Heraclius Constantine; Par. Suppl. gr. 690 Published Online: 2023/03/29 07:21:06 Object Identifier: 0xc1aa5576 0x003e26f2 Rights: .
Die einmal jährlich erscheinende Zeitschrift wurde 1951 als Jahrbuch der Österreichischen Byzantinischen Gesellschaft gegründet; mit dem Wechsel in den Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften wurde sie 1973 (ab Band 22) in Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik umbenannt. Sie stellte zunächst einerseits das Publikationsorgan von Byzantinist:innen Österreichs dar – stets interdisziplinär offen zu allen Nachbarwissenschaften –, andererseits ein Fachmedium, das international Beiträge zum Fachgebiet nach einem Begutachtungsverfahren veröffentlicht(e). Mittlerweile zählt das Jahrbuch zu einer der führenden Zeitschriften der Byzantinistik international.
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |