GW Unterricht 166 (2/2022)
|
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
Fachdidaktik
Kirstin Stuppacher - Sandra Stieger
„Der Haushalt“? – eine ReKonstruktion am Beispiel approbierter Schulbücher für den GW-Unterricht
Michael Lehner - Inga Gryl
Didaktische Analyse revisited
Ansätze einer Unterrichtsvorbereitung für einen kritisch-emanzipatorischen GW-Unterricht durch immanente Kritik
Unterrichtspraxis
Daniel Raithofer - Herbert Pichler - Christiane Hintermann
Ich in meiner Medienwelt – Schulpraktische Zugänge zur Verdeutlichung der Rolle sozialer Medien
bei der Aushandlung von Identität(en)
Service
Reinhold Hedtke
Wirkungslos und virtuell? Das Schulfach Wirtschaft in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen
Christian Sitte
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, daraus folgende regionale und globale Krisen:
Annäherung mit Dilemmaansatz, „Denkhüteansatz“ und „Debating-Methode“
Michaela Lindner-Fally
GI-Pedagogy-Sommeruni 2022 in Madrid
Helmut Wohlschägl - Christian Fridrich
OeNB-Award für Wirtschaftsdidaktik 2022
Renate Hübner - Henning Heske
Buchbesprechungen
2022
978-3-7001-9296-1
2414-4169