• Christian Fridrich – Thomas Jekel – Lars Keller – Alfons Koller – Anna Oberrauch – Fabian Pettig - Herbert Pichler (Hsg.)

GW Unterricht 167 (3/2022)

Bild


Fachdidaktik

Veronika Eckstein
Stolpersteine für die (geographische) Bildung in der Digitalität

Jan Grey - Inga Gryl
Verschiebung von Verantwortung und hoffen auf Emergenz?! – Eine qualitative Inhaltsanalyse curricularer Unterlagen zur digitalen Bildung als Faktoren unterrichtlicher Entwicklung im schulischen Bildungssystem

Unterrichtspraxis

Johannes Heuzeroth - Alexandra Budke
Inhaltliche und sprachliche Scaffoldingtechniken für die Entwicklung und Versprachlichung geographischer Kausalstrukturen durch Schüler*innen – Ein Beitrag zur Förderung des systemischen Denkens im Geographieunterricht

Service
Uwe Schulze - Melanie Lauffenburger - Sebastian Wolff-Seidel - Thomas Jekel - Inga Gryl - Alexandra Budke - Detlef Kanwischer
DiGeo-OER: Offene Bildungsmaterialien zum Lernen mit Geomedien in der Lehrkräftebildung

Heidrun Edlinger - Christian Fridrich
Neue Unterrichtsfilme „Wirtschaft begreifen und nachhaltig gestalten“ für die Sekundarstufe I

Kontrapunkt

Günther Seeber - Tim Kaiser - Luis Oberrauch - Mira Eberle
Effekte des neuen Schulfachs Wirtschaft / Berufs- und Studienorientierung in Baden-Württemberg

Reinhold Hedtke
Viel gerechnet, fehlerhaft verglichen, unzureichend validiert
Entgegnung zur Replik von Seeber, G., T. Kaiser, L. Oberrauch und M. Eberle (2022): Effekte des neuen Schulfaches Wirtschaft / Berufs- und Studienorientierung in Baden-Württemberg

Stefanie Hürtgen
Ökonomischer „Sachzwang“ und neoliberale Externalisierung. Naturverhältnisse als gesellschaftliche Angelegenheit am Beispiel der Corona-Krise

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

Bestellung/Order


Bild
GW Unterricht 167 (3/2022)
ISSN 2077-1517
Print Edition
ISSN 2414-4169
Online Edition

ISBN 978-3-7001-9331-9
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
Bild
  • Christian Fridrich – Thomas Jekel – Lars Keller – Alfons Koller – Anna Oberrauch – Fabian Pettig - Herbert Pichler (Hsg.)

GW Unterricht 167 (3/2022)

  • GW Unterricht  167 

X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Fachdidaktik

Veronika Eckstein
Stolpersteine für die (geographische) Bildung in der Digitalität

Jan Grey - Inga Gryl
Verschiebung von Verantwortung und hoffen auf Emergenz?! – Eine qualitative Inhaltsanalyse curricularer Unterlagen zur digitalen Bildung als Faktoren unterrichtlicher Entwicklung im schulischen Bildungssystem

Unterrichtspraxis

Johannes Heuzeroth - Alexandra Budke
Inhaltliche und sprachliche Scaffoldingtechniken für die Entwicklung und Versprachlichung geographischer Kausalstrukturen durch Schüler*innen – Ein Beitrag zur Förderung des systemischen Denkens im Geographieunterricht

Service
Uwe Schulze - Melanie Lauffenburger - Sebastian Wolff-Seidel - Thomas Jekel - Inga Gryl - Alexandra Budke - Detlef Kanwischer
DiGeo-OER: Offene Bildungsmaterialien zum Lernen mit Geomedien in der Lehrkräftebildung

Heidrun Edlinger - Christian Fridrich
Neue Unterrichtsfilme „Wirtschaft begreifen und nachhaltig gestalten“ für die Sekundarstufe I

Kontrapunkt

Günther Seeber - Tim Kaiser - Luis Oberrauch - Mira Eberle
Effekte des neuen Schulfachs Wirtschaft / Berufs- und Studienorientierung in Baden-Württemberg

Reinhold Hedtke
Viel gerechnet, fehlerhaft verglichen, unzureichend validiert
Entgegnung zur Replik von Seeber, G., T. Kaiser, L. Oberrauch und M. Eberle (2022): Effekte des neuen Schulfaches Wirtschaft / Berufs- und Studienorientierung in Baden-Württemberg

Stefanie Hürtgen
Ökonomischer „Sachzwang“ und neoliberale Externalisierung. Naturverhältnisse als gesellschaftliche Angelegenheit am Beispiel der Corona-Krise

Authors

Details

Release date:

2022

ISBN Online Edition

978-3-7001-9331-9

ISSN Print Edition

2077-1517

ISSN Online Edition

2414-4169

DOI

doi: 10.1553/gw-unterricht167