Neue Forschungen zur Kuretenstrasse von EphesosAkten des Symposiums für Hilke Thür vom 13. Dezember 2006 an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
|
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
Neue Forschungen zur Kuretenstrasse von Ephesos, pp. 89-100, 2009/09/10
Akten des Symposiums für Hilke Thür vom 13. Dezember 2006 an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Der vorliegende Band enthält die schriftlichen Fassungen jener Vorträge, die anlässlich des Symposiums "Neue Forschungen zur Kuretenstraße von Ephesos" am 13. Dezember 2006 an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien gehalten wurden. Im Zentrum stehen die Forschungsaktivitäten Hilke Thürs, die sich jahrzehntelang der Erforschung der Kuretenstraße gewidmet hat.
Aus dem Inhalt:
Hilke Thür, Zur Kuretenstraße von Ephesos, Eine Bestandsaufnahme der Ergebnisse aus der
Bauforschung; Johanna Auinger, Zum Umgang mit Statuen hoher Würdenträger in spätantiker und nachantiker Zeit
entlang der Kuretenstraße in Ephesos; Daniel Iro, Helmut Schwaiger, Alice Waldner, Die Grabungen des Jahres 2005 in der Süd- und
Nordhalle der Kuretenstraße. Ausgewählte Befunde und Funde; Sabine Ladstätter, Martin Steskal, Die Grabungen 1999 im Bereich der Alytarchenstoa; Georg A. Plattner, Zur Bauornamentik des Oktogons von Ephesos; Ursula Quatember, Veronika Scheibelreiter, Alexander Sokolicek, Die sogenannte Alytarchenstoa
an der Kuretenstraße von Ephesos; Charlotte Roueché, The Kuretenstraße: the imperial presence in Late Antiquity;
Nikolaus Schindel, Die Fundmünzen von der Kuretenstraße 2005 und 2006. Numismatische und
historische Auswertung; Volker Michael Strocka, Die Celsusbibliothek als Ehrengrab am Embolos;
Barbara Thuswaldner, Zur computergestützten steingerechten Rekonstruktion des Oktogons in
Ephesos; Alice Waldner, Heroon und Oktogon. Zur Datierung zweier Ehrenbauten am unteren Embolos von
Ephesos anhand des keramischen Fundmaterials aus den Grabungen von 1989 und 1999
…
The present volume includes several written versions of lectures given at the conference "Neue Forschungen zur Kuretenstraße von Ephesos" held at the Austrian Academy of Science in Vienna on December 13th 2006. The presentations were focused on the field of study of Hilke Thür, who devoted decades of her scientific career to the exploration of the Kuretenstraße in Ephesos.